Pavillon-Presse Weimar

Die Pavillon-Presse ist ein Druckkunstmuseum in Weimar in Trägerschaft des gemeinnützigen Vereins Pavillon-Presse Weimar e. V.

Pavillon-Presse Weimar

Das Museum befindet sich in der Weimarer Innenstadt in der denkmalgeschützten Scherfgasse[1] am Standort der ehemaligen Zeitungsdruckerei von Panses Verlag[2], der Mitte des 19. Jahrhunderts begründet[3] und Anfang des 20. Jahrhunderts die Allgemeine Thüringische Landeszeitung Deutschland (Vorgänger der heutigen Thüringischen Landeszeitung) druckte[4]. Während der Wende wurde 1990 in der Scherfgasse ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Wiederbelebung des ehemaligen Druckereigeländes ins Leben gerufen, der heute unter dem Namen Pavillon-Presse Weimar e. V. tätig ist[5].

Sammlungsschwerpunkte des Museums bilden die Drucktechniken wie Hochdruck, Tiefdruck und Flachdruck sowie die Typografie.

Einzelnachweise

  1. https://stadt.weimar.de/fileadmin/Civserv2/Ämter/stadtentwicklung/denkmalliste_weimar_22022019.pdf
  2. Weimar – Lexikon zur Stadtgeschichte, 1998, Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger, Seite 95
  3. http://www.archive-in-thueringen.de/de/bestand/view/id/25585
  4. http://www.archive-in-thueringen.de/de/bestand/view/id/25585
  5. https://www.handelsregister.de

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.