Paul Wilde
Paul Wilde (* 3. Januar 1893 in Basel; † 1. März 1936 in Münchenstein) war ein Schweizer Plastiker, Maler und Kunstpädagoge.
_(1).jpg.webp)
Plakatankleber 1923/1924, Aeschenplatz
Leben und Werk
Paul Wilde war der Bruder des Bildhauers Franz Peter Wilde. Er schuf Werke im öffentlichen Raum sowie Wandbilder und -behänge. Zudem unterrichtete er zehn Jahre lang an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel.[1] Wilde erhielt 1924, 1925 und 1926 den Eidgenössischen Preis für Gestaltung. Einige Werke gingen aus den Wettbewerben des Kunstkredits Basel-Stadt hervor.
Werke (Auswahl)
- 1924: Skulptur Plakatankleber, Aeschenplatz BaselSäulenträger 1943 von Paul und Franz Wilde. Osteingang, Kunstmuseum Basel
- 1929: Plastik Hirschkuh, Gundeldingen-Quartier Basel
- 1930: Zwei Wandbilder, Clara-Schulhaus Basel
- 1934: Wandbild, Basler Heilstätte Davos[2]
- 1943: Säulentrager, Katze, Osteingang Kunstmuseum Basel
Literatur
- Agathe Straumann, Erziehungsdepartement Basel-Stadt: Kunst für Basel. 75 Jahre Kunstkredit Basel. Schwabe Verlag, Basel 1994, ISBN 3-7965-0968-1.
Weblinks
Commons: Paul Wilde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Wilde, Paul. In: Sikart (Stand: 2020), abgerufen am 5. Oktober 2021.
Einzelnachweise
- Allgemeine Gewerbeschule Basel, abgerufen am 5. Oktober 2021.
- 1934, Wandbild, abgerufen am 5. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.