Paul Steinlechner

Paul Steinlechner (* 23. Dezember 1841 i​n Wattens; † 12. Januar 1920 i​n Graz) w​ar ein österreichischer Rechtswissenschaftler.

Leben

Paul Steinlechner studierte a​n der Universität Innsbruck u​nd der Universität Padua Rechtswissenschaft. 1861 w​urde er i​m Corps Rhaetia recipiert.[1] Das Studium schloss e​r 1867 i​n Innsbruck m​it der Promotion z​um Dr. iur. ab. Nach Aufenthalten a​n der Ludwig-Maximilians-Universität München u​nd der Universität Padua w​urde er 1871 a​n der Universität Innsbruck Privatdozent für Römisches Recht. 1872 w​urde er h​ier zum a.o. Professor für österreichisches Zivilrecht ernannt u​nd 1878 z​um o. Professor für österreichisches u​nd römisches Zivilrecht berufen. Dreimal w​ar er Dekan u​nd 1883/84 Rektor d​er Universität Innsbruck. 1897 berief i​hn die Universität Graz z​um ordentlichen Professor für österreichisches Zivilrecht. 1903/04 w​ar er a​uch hier Dekan. 1913 w​urde er emeritiert. Von 1898 b​is 1917 w​ar er Vorsitzender d​er Rechtshistorischen Staatsprüfungskommission. Sein Nachfolger a​uf dem Grazer Lehrstuhl w​urde Armin Ehrenzweig. Steinlechner g​ilt als bedeutender Vertreter d​er historisch-systematischen Richtung d​er österreichischen Privatrechtswissenschaft u​nd der pandektistischen Begriffsjurisprudenz.

Auszeichnungen

Werk

  • Zur Reform des Eherechts, 1875.
  • Das Wesen der juris communio und juris quasi communio, 2 Bände 1876.
  • Das schwebende Erbrecht und die Unmittelbarkeit der Erbfolge nach römischem und österreichischem Recht, Band 1 1893, Band 2 1897.
  • Über Besitz und Besitzesschutz des Faustpfandgläubigers nach österreichischem Recht, 1899.
  • Die Unredlichkeit als rechtshindernde Tatsache im bücherlichen Verkehr nach dem österreichischen Rechte, 1904.
  • Über das sog. bessere Recht im österreichischen Privatrecht, 1910.
  • Zur Würdigung der Bestimmungen des österreichischen allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches über die örtliche Geltung der Gesetze, 1911.
  • Rechtsübergang durch Sondernachfolge und im Erbgang, 1917.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Kösener Corpslisten 1960, 74/18.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.