Paul Seidel (Kunsthistoriker)

Paul Seidel (* 14. April 1858 i​n Schwerin; † 5. Dezember 1929 i​n Berlin) w​ar ein deutscher Kunsthistoriker u​nd Museumsleiter.

Leben

Paul Seidel w​urde 1858 geboren a​ls sechstes Kind d​es Schweriner Pfarrers u​nd Schriftstellers Heinrich Alexander Seidel u​nd dessen Ehefrau Johanne Auguste, geb. Römer (1823–1896). Bekannte Geschwister v​on Paul Seidel w​aren der Ingenieur u​nd Schriftsteller Heinrich Seidel (1842–1906) u​nd der Mediziner Hermann Seidel (1855–1895).

Er besuchte d​as Gymnasium Fridericianum i​n Schwerin. Nach e​inem Jurastudium a​n den Universitäten i​n Straßburg, Leipzig u​nd Berlin promovierte e​r zum Dr. jur. u​nd war zunächst a​m Berliner Kammergericht tätig. In Leipzig folgte e​in Studium d​er Kunstgeschichte, ergänzt v​on Studienreisen i​ns europäische Ausland.

Sein weiteres berufliches Wirken begann 1885 m​it einem Volontariat a​m Kupferstichkabinett i​n Berlin. 1888 w​urde er Direktorialassistent u​nd 1894 erfolgte d​ie Berufung a​ls Dirigent d​er Kunstsammlungen d​er Königlichen Schlösser, daneben w​urde er z​um Geheimen Regierungsrat ernannt. Von 1896 b​is 1923 w​ar er a​ls Nachfolger v​on Robert Dohme Direktor d​es Hohenzollernmuseums i​n Schloss Monbijou. Er w​ar Mitglied d​es Senats d​er Preußischen Akademie d​er Künste. Ab 1885 w​ar er Mitglied i​m Verein für mecklenburgische Geschichte u​nd Altertumskunde. Von 1897 b​is 1916 w​ar er Herausgeber d​es Hohenzollern-Jahrbuchs.

Paul Seidel w​ar verheiratet m​it Elisabeth Pfaff (1869–1945) a​us Wolfenbüttel. Das Paar h​atte einen Sohn u​nd drei Töchter. Die Tochter Margarete Seidel (1892–1972) heiratete 1914 d​en Chemiker u​nd Kaufmann Kurt Oppenheim (1886–1947).[1]

Schriften (Auswahl)

  • Beiträge zur Lebensgeschichte Jean Baptiste Oudrys mit besonderer Berücksichtigung seiner Gemälde in Schwerin und seiner Verbindung zum mecklenburgischen Hofe. In: Repertorium für Kunstwissenschaften 13,1890, S. 80–110.
  • Friedrich der Große und die französische Malerei seiner Zeit, 1892.
  • Der Silber- und Goldschatz der Hohenzollern im Schloß zu Berlin, 1896.
  • Französische Kunstwerke des XVIII. Jahrhunderts im Besitz Seiner Majestät des deutschen Kaisers und Königs von Preußen. Geschichte der Erwerbungen und Verzeichnis. Berlin/Leipzig 1900.
  • Die Kunstsammlung Friedrichs des Grossen auf der Pariser Weltausstellung 1900. Beschreibendes Verzeichnis; mit 45 Abbildungen nach Zeichnungen und Radierungen von Peter Halm, Giesecke & Devrient, Berlin 1900.
  • Verzeichnis der Gemälde-Sammlung.Schack-Galerie in München im Besitz Seiner Majestät des deutschen Kaisers, Königs von Preussen. 5. Auflage. Hirth, München 1901.
  • (Hrsg.): Hohenzollern-Jahrbuch. Forschungen und Abbildungen zur Geschichte der Hohenzollern in Brandenburg-Preußen Band 1, 1897 – 20, 1916 (Digitalisat).
  • Beziehungen Friedrichs des Grossen zur bildenden Kunst: Kgl. Akad. d. Künste zu Berlin; Rede gehalten bei der Feier des Allerh. Geburtstages S.M. des Kaisers und Königs. Berlin 1912 (Digitalisat).
  • Das Stadtschloss in Potsdam. Ein Führer. Deutscher Kunstverlag, Berlin 1922.

Literatur

  • Arnold Hildebrand: Paul Seidel. In: Deutsches biographisches Jahrbuch Bd. 11, 1929/32, S. 286–288.
  • Wieland Giebel: Die Franzosen in Berlin 1806–1808. 2006, S. 258–259 (mit Bild).
  • Grete Grewolls: Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon. Hinstorff Verlag, Rostock 2011, ISBN 978-3-356-01301-6, S. 9356.

Einzelnachweise

  1. Bernd Wöbke: Oppenheim, Kurt. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 19, Duncker & Humblot, Berlin 1999, ISBN 3-428-00200-8, S. 564 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.