Paul Mühlbach

Paul Mühlbach (* 27. Dezember 1849 in Frankfurt (Oder); † 16. November 1908 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Stadtbaurat in Königsberg.[1]

Leben

Geöffneter Blick vom Schlossteich zum Haberturm

Mühlbach studierte an der Berliner Bauakademie. Die Prüfung als Bauführer bestand er mit Auszeichnung. Im Preußischen Kriegsministerium wurde er unter anderem mit dem Bau des Garnisonslazaretts in Königsberg beschäftigt. Auf seine Bewerbung wurde er 1887 in Königsberg zum Stadtbaurat gewählt. Viele seiner Bauten gaben dem Stadtbild ein neues Gepräge. Er baute den Schlachthof (Königsberg), die Krankenhäuser in Königsberg, viele Schulen und die Feuerwehrhäuser.[2] Die Freilegung der Nordostecke vom Königsberger Schloss (1900) mit dem Abbruch der Häuser am Südufer des Königsberger Schlossteichs ließ Schlossplatz und Münzplatz ineinander übergehen.[3] Mühlbach starb kurz vor seinem 59. Geburtstag.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bergischer Datenpool 68
  2. Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002, S. 216
  3. Robert Albinus: Königsberg Lexikon. Würzburg 2002, S. 218
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.