parts per billion

Der englische Ausdruck parts per billion (ppb, zu Deutsch „Teile pro Milliarde“) steht für die Zahl 10−9 (also ein Milliardstel) und wird manchmal im Zusammenhang mit relativen Mengenangaben benutzt, also für die Angabe derjenigen Gehaltsgrößen, die Anteile sind.

Hilfsmaßeinheit
Einheitennameparts per billion
Einheitenzeichen
Formelzeichen
Typ Quotient
Definition
Benannt nach englisch parts per billion, „Teile pro Milliarde“
Siehe auch: Prozent, Promille, ppm

Da das Wort billion je nach Gebrauch der langen oder kurzen Skala (siehe Lange und kurze Skala) eine Milliarde oder eine Billion bedeuten kann, empfahl die IEC 1978, die Begriffe ppt, ppm und ppb nicht zu verwenden. Dieser Auffassung hat sich die internationale ISO-Normung angeschlossen.

Umrechnung

  • 1 ppb = 10−3 ppm
  • 1 ppb = 10−9

Mischungsverhältnisse (ppbv, ppbw)

Darüber hinaus werden in der Literatur gelegentlich folgende Varianten benutzt:

  • ppbv parts per billion by volume (Volumenmischungsverhältnisse), entspricht 10−7 Vol.-%
  • ppbw parts per billion by weight (Gewichtsmischungsverhältnisse), entspricht 10−7 Gew.-%

Verwendung

Der Ausdruck ppb wird in der Mikroelektronik, beispielsweise bei der Angabe einer Dotierungs- oder Verunreinigungskonzentration, bei der Charakterisierung der Ungenauigkeit von Zeitnormalen, sowie in der chemischen und umwelttechnischen Konzentrations- und Spurenanalytik häufig verwendet.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.