Partito Pensionati

Der Partito Pensionati (deutsch: Rentnerpartei) ist eine Partei in Italien unter der Führung von Carlo Fatuzzo. Sie wurde am 19. Oktober 1987 in Mailand gegründet.

Partito Pensionati
Parteivorstand Carlo Fatuzzo (Segretario)
Gründung 19. Oktober 1987
Koalition 2006: L’Unione,
2008: Il Popolo della Libertà,
2009: L'Autonomia,
2013: Coalizione di centro-destra
Ideologie Schutz von Rentnern
Europäische Partei 1999–2009: Europäische Demokraten
EP-Fraktion 1999–2009: Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten
Abgeordnete
0/630
Senatoren
0/315
Europa­abgeordnete
0/76
Haupt­sitz Italien Piazza Risorgimento 14, 24128 Bergamo
Partei­zeitung Pensionati all'attacco
Website www.partitopensionati.it

Die Partei versteht sich vor allem als Vertretung der Rechte der Rentner, hat aber auch sonst ein ausgeprägt sozialpolitisches Profil. Der Partito Pensionati ist nicht im italienischen Parlament vertreten, erreichte aber bei der Wahl zum Europäischen Parlament im Jahre 1999 0,75 % und im Jahre 2004 1,15 % der Stimmen und damit jeweils einen Sitz, der vom Vorsitzenden Carlo Fatuzzo[1] eingenommen wurde. Die Partei war Teil der Europäischen Demokraten, einem Bündnis konservativer europaskeptischer Parteien, die zusammen mit der christdemokratischen Europäischen Volkspartei eine gemeinsame Fraktion (EVP-ED) bildeten. Zur Europawahl 2009 trat die Partei zusammen mit anderen rechts-konservativen Parteien unter dem Namen "Polo dell'Autonomia" an, erreichte jedoch keinen Sitz.

Einzelnachweise

  1. Carlo Fatuzzo. In der WWW-Präsenz des Europäischen Parlaments. Aufgerufen und empfangen am 10. Januar 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.