Parlamentswahlen im Libanon 1972
Die Parlamentswahlen im Libanon 1972 wurden zwischen dem 16. und dem 30. April abgehalten.[1] Es waren die letzten Parlamentswahlen vor der Zeit des Bürgerkriegs im Libanon; für 20 Jahre – bis zur Wahl 1992 – fanden keine Wahlen zur Assemblée nationale statt.
Unabhängige Kandidaten gewannen die Mehrheit der Sitze, obwohl die meisten von ihnen als Mitglieder verschiedener Blöcke betrachtet wurden. Die Wahlbeteiligung lag bei 54,4 %.[2] Insgesamt gaben 721.022 Menschen ihre Stimme ab.
Hintergrund
    
Gemäß der Verfassung von 1960 wurden die 99 Sitze unter den ethnischen und religiösen Gruppen aufgeteilt:[3]
| Gruppe | Sitze | 
|---|---|
| Maronitische Christen | 30 | 
| Sunnitische Muslime | 20 | 
| Schiitische Muslime | 19 | 
| Griechisch-Orthodoxe | 11 | 
| Drusen | 6 | 
| Griechisch-Katholische | 6 | 
| Armenisch-Orthodoxe | 4 | 
| Protestanten | 1 | 
| Armenische Katholiken | 1 | 
| andere | 1 | 
Ergebnis
    
| Partei | Anteil | Sitze | +/- | 
|---|---|---|---|
| Nationalliberale Partei | 11,1 % | 11 | 0 | 
| Kataeb-Partei | 7,1 % | 7 | −2 | 
| Progressiv-Sozialistische Partei | 5,1 % | 5 | 0 | 
| Armenische Revolutionäre Föderation | 5,1 % | 5 | +1 | 
| Libanesischer Nationalblock | 4,0 % | 4 | −2 | 
| Demokratisch-Sozialistische Partei | 2,0 % | 2 | Neu | 
| Sozialistisch-Arabische Vorhutpartei | 1,0 % | 1 | Neu | 
| Demokratische Partei | 1,0 % | 1 | Neu | 
| Union der Volksarbeitskräfte | 1,0 % | 1 | New | 
| Sozialdemokratische Hntschak-Partei | 0,0 % | 0 | New | 
| Demokratisch-liberale Partei | 0,0 % | 0 | New | 
| Syrische Soziale Nationalistische Partei | 0,0 % | 0 | New | 
| Unabhängige | 63,6 % | 63 | +5 | 
| Ungültige/leere Zettel | - | - | - | 
| Gesamt | 100 | 99 | 0 | 
| Quelle: Dieter Nohlen u. a.: Elections in Asia. Volume I, 2001. | |||
Von den 63 unabhängigen Abgeordneten wurden 48 als Mitglieder verschiedener Blöcke betrachtet:[4]
- 9 im Faranjiyyah-Block
- 8 im Skaff-Block
- 7 im Karami-Block
- 7 im Assad-Block
- 6 im Hamada-Block
- 4 im Arslane-Block
- 3 im Salam-Block
- 3 im Dschumblat-Block
- 1 trat der Armenischen Revolutionären Föderation bei[5]
Einzelnachweise
    
- Dieter Nohlen, Florian Grotz, Christof Hartmann: Elections in Asia: A data handbook. Volume I, 2001, ISBN 0-19-924958-X, S. 183.
- Dieter Nohlen, Florian Grotz, Christof Hartmann: Elections in Asia: A data handbook. Volume I, 2001, ISBN 0-19-924958-X, S. 184.
- Lebanon (PDF-Datei; 19 kB) Inter-Parliamentary Union
- Dieter Nohlen, Florian Grotz, Christof Hartmann: Elections in Asia: A data handbook. Volume I, 2001, ISBN 0-19-924958-X, S. 189–190.
- Armenian Deputies in Lebanon (1929–2009)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
