Parlamentswahl in Syrien 2003
Parlamentswahlen wurden in Syrien am 5. März 2003 abgehalten. Es waren die ersten Volksratswahlen, die unter dem neuen Präsidenten Baschar al-Assad abgehalten wurden. Die Zahl der Sitze, welche die regierende Nationale Fortschrittsfront erhielt, betrug 167, die Unabhängigen erhielten 83 Sitze. Allein die Baath-Partei gewann 135 Sitze (126 sind für die absolute Mehrheit erforderlich). Die Wahlbeteiligung lag bei 63 %. Nach der Wahl wurde Muhammad Nadschi al-Utri zum Ministerpräsidenten ernannt.
Ergebnisse
    
| Partei | Sitze | In der NPF | ||
|---|---|---|---|---|
| Nationale Fortschrittsfront | 167 | |||
| 135 | ||||
| 32 | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| 
 | ||||
| Unabhängige | 83 | |||
| Gesamt (Wahlbeteiligung 63 %) | 250 | |||
| Quelle: [1] | ||||
Einzelnachweise
    
- Niederländisches Außenministerium
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)