Parkhaus Hohe Promenade

Das Parkhaus Hohe Promenade ist ein unterirdisches fünfstöckiges Parkhaus, das in den 1960er-Jahren am Rande der Innenstadt von Zürich gebaut wurde. Es bedient das Gebiet um das Bellevue, das Niederdorf, das Kunsthaus und das Schauspielhaus beim Pfauen.[1]

Parkhaus Hohe Promenade

Parkdeck in der Hohen Promenade

Daten
Ort Zürich
Architekt G. Schindler, Zürich
Bauherr Hochbauamt der Stadt Zürich
Bauzeit 1964–1968
Grundfläche 5300 
Koordinaten 683873 / 246956
Besonderheiten
unterirdisches Parkhaus

Das Parkhaus liegt im Promenadenhügel unter der Sportanlage der Kantonsschulen Hohe Promenade und Stadelhofen. Die Parkdecks haben eine Abmessung von 100 × 40 Metern. Die Anlage wurde im Tagebau erstellt und liegt bis zu 18 Meter tief unter der Erde.

Die Zufahrt erfolgt entweder vom Bellevue her kommend über die Rämistrasse oder vom Hirschengraben her über eine Brücke, die über die Rämistrasse direkt ins Parkhaus führt. Über diese Brücke erfolgt auch die Ausfahrt.

Literatur

  • Parkhaus Hohe Promenade, Zürich : Architekt und Ingenieur G. Schindler. In: Das Werk. Band 60, Heft 6, 1973, doi:10.5169/seals-87555.
Commons: Parkhaus Hohe Promenade – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Werk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.