PakTES 1A
PakTES 1A (Pakistan Technology Evaluation Satellite) ist ein Technologieerprobungs- und Erdbeobachtungssatellit der Islamischen Republik Pakistan.
| PakTES 1A | |
|---|---|
| Typ: | Erdbeobachtungssatellit |
| Land: | |
| Betreiber: | SUPARCO |
| COSPAR-ID: | 2018-056A |
| Missionsdaten | |
| Masse: | 285 kg |
| Start: | 9. Juli 2018 um 03:56 UTC |
| Startplatz: | Kosmodrom Jiuquan |
| Trägerrakete: | Changzheng 2C |
| Betriebsdauer: | 3 Jahre (geplant) |
| Status: | im Orbit |
| Bahndaten | |
| Umlaufzeit: | 97 Minuten |
| Bahnneigung: | 98° |
| Apogäumshöhe: | 632 km |
| Perigäumshöhe: | 594 km |
Der 285 kg schwere Satellit wurde von der pakistanischen Space and Upper Atmosphere Research Commission (SUPARCO) entwickelt.[1] Der Tegu Imager, also die Kamera des Satelliten, stammt jedoch von der Space Advisory Company in Stellenbosch, Südafrika.[2][3] PakTES 1A wurde am 9. Juli 2018 um 03:56 UTC mit einer chinesischen Trägerrakete vom Typ Langer Marsch 2C vom Kosmodrom Jiuquan aus in eine Polarbahn gebracht.[4] Der Satellit ist für eine Lebensdauer von drei Jahren ausgelegt.[5]
Ein weiterer Satellit, PakTES 1B befindet sich in der Entwicklung.[6]
Weblinks
- Website der SUPARCO (englisch)
Einzelnachweise
- The Successful Launch of PRSS-1/PakTES-1A/LM-2C/SMA MISSION. In: cgwic.com. 9. Juli 2018, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- Space Advisory Company. In: africanews.space. 1. April 2019, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- Tegu Imager. In: spaceadvisory.com. Abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- Naveed Siddiqui: Pakistan launches remote sensing satellite in China. In: dawn.com. 9. Juli 2018, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- Pakistan Launches PRSS-1 And PakTES-1A Satellites Into The Orbit. In: sassi.org.pk. 10. Juli 2018, abgerufen am 23. Juli 2020 (englisch).
- PakTES 1A, 1B. Abgerufen am 22. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.