PSR J0835-4510

Der Pulsar PSR J0835-4510, auch Vela-Pulsar genannt, liegt im Sternbild Segel des Schiffs. Er wurde 1968 entdeckt. 1977 konnte er als einer der wenigen Pulsare auch im optischen Bereich als Überrest einer Supernova identifiziert werden. Er ist Parsec (936 Lichtjahre) entfernt.[2] Er entstammt der Vela-Supernova; sie ist die räumlich nächstgelegene, die aus den bekannten Überresten der vergangenen 50.000 Jahre ermittelt werden konnte. Die Rotationsdauer des Pulsars beträgt 89 ms, ihre Zunahme 3,90 µs pro Jahr. Daraus folgt ein recht junges Alter von ca. 11.000 Jahren.

Bildsequenz des Fermi Gamma-ray Space Telescopes (Zeitlupe)
Pulsar
PSR J0835-4510 (Vela Pulsar)
Vela Pulsar ist der helle Punkt in der Mitte, umgeben von einem Pulsarwind-Nebel, in dem Plasma-Stoßwellen und radial verlaufenden Jets erkennbar sind.
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Segel des Schiffs
Rektaszension 08h 35m 20,66s [1]
Deklination -45° 10 35,2 [1]
Astrometrie
Entfernung [2]  Lj
 pc
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Catalog of Pulsars
PSR J0835−4510[VIZ 1]
PSR B0833-45[VIZ 2]
Second EGRET Gamma-ray catalog
2EG J0835−4513[VIZ 3]
Third EGRET Gamma-ray catalog
3EG J0834−4511[VIZ 4]
ROSAT All-Sky Bright Source Catalogue
1RXS J083520.6-451035[VIZ 5]
Quellen:
  1. Catalog of Pulsars
  2. Catalog of Pulsars
  3. 2nd EGRET catalog
  4. >3rd EGRET catalog
  5. ROSAT-Katalog
AladinLite

Der Vela-Pulsar strahlt nicht nur im sichtbaren und Mikrowellenbereich, sondern ist auch eine der stärksten Gammastrahlenquellen am Firmament. Das Spektrum entspricht dem eines thermischen schwarzen Strahlers mit einer Temperatur von 600.000 bis 1.000.000 K.

Mit etwa 800 Lichtjahren sind der Vela-Pulsar und Geminga etwa gleich weit von der Erde entfernt und damit die beiden erdnächsten bekannten Pulsare.

Commons: Vela Pulsar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Vela Pulsar. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  2. R. Dodson, D. Legge, J. E. Reynolds, P. M. McCulloch: The Vela Pulsar's Proper Motion and Parallax Derived from VLBI Observations. In: Astrophysical Journal. Band 596, Nr. 2, 2003, S. 11371141, bibcode:2003ApJ...596.1137D.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.