P.W.S.33 Wyżeł

Die P.W.S.33 Wyżeł war ein polnisches zweisitziges Trainingsflugzeug zur Ausbildung von Piloten an zweimotorigen Flugzeugen. Der Erstflug erfolgte 1938, bis zum Kriegsausbruch wurden jedoch nur zwei Prototypen fertiggestellt.

PWS-33 Wyżeł
Typ:Schulflugzeug
Entwurfsland:

Polen Polen

Hersteller: PWS
Erstflug: 1938
Stückzahl: 2

Geschichte

Im Jahr 1934 beschlossen die polnischen Luftstreitkräfte, in der Zukunft ihre Jäger und leichten Bomber durch einen einzigen, zweimotorigen Flugzeugtyp zu ersetzen. Diese Vorgaben führten zur Entwicklung der PZL.38 Wilk, deren Erstflug 1938 erfolgte. PWS wurde beauftragt, ein vergleichsweise preiswertes Trainingsflugzeug zu entwerfen, das in seiner Auslegung der PZL.38 Wilk ähnelt und so die Umschulung auf dieses Muster erleichtern sollte. Nach dem Erstflug im November/Dezember 1938 beschloss man, die Fertigung aufzunehmen. In der Zwischenzeit verwarf man die PZL.38 Wilk aufgrund von enttäuschenden Leistungen. Die Arbeiten an der P.W.S.33 Wyżeł wurden aber fortgesetzt, da sie zur Schulung auf das Bombenflugzeug PZL.37 Łoś dienen sollte.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Baujahr1939
HerstellerPodlaska Wytwórnia Samolotów
Typzweisitziges Trainingsflugzeug
Besatzung2
Länge6,24 m
Spannweite9,26 m
Höhe2,56 m
Flügelfläche12,70 m²
Flügelstreckung6,8
Leermasse950 kg
max. Startmasse1410 kg
Treibstoffmenge250 l
Höchstgeschwindigkeit315 km/h
Minimalgeschwindigkeit100 km/h
Reisegeschwindigkeit260 km/h
Reichweite1160 km
Steigleistung4,5 m/s
Dienstgipfelhöhe4500 m
Triebwerkezwei 9-Zylinder-Reihenmotore PZInż. „Major 4B“
Leistungje 130 PS (ca. 100 kW)
Bewaffnung1 MG: 7,9 mm
und 2 Bomben zu je 12,5 kg

Siehe auch

Commons: PWS-33 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.