Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften

Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften (lat.: Pontificia Academia Scientiarum Socialium PASS) ist eine Päpstliche Akademie. Sie hat viele Methoden gemeinsam mit den Praktiken der Akademien in der ganzen Welt, hat dabei aber die spezielle Aufgabe der Einführung des Dialogs mit der Kirche. Ihre wissenschaftlichen Aktivitäten sollen so organisiert und fokussiert werden, dass dieser Dialog in der bestmöglichen Weise gefördert wird.

Päpstliche Akademie der Sozialwissenschaften
(lat. Pontificia Academia Scientiarum Socialium)
Sitz:Casino di Pio IV
SCV - 00120 Vatikanstadt
Kanzler:Marcelo Sánchez Sorondo
(seit 1998)
Vizekanzler:Dario Edoardo Viganò
(seit 2019)
Präsident:Stefano Zamagni
(seit 2019)
Akademieräte:Pierpaolo Donati
Hsin-Chi Kuan
Juan José Llach
Roland Minnerath
Stefano Zamagni
Innenhof der Akademie
Eingang der Akademie

Geschichte

Papst Johannes Paul II. gründete die Akademie am 1. Januar 1994 mit dem Motu proprio „Socalium scientiarum“. Ziel war die Förderung des Studiums und des Fortschritts der Sozialwissenschaften, vor allem Ökonomie, Soziologie, Recht und Politikwissenschaft. Die Akademie bietet der Kirche durch einen geeigneten Dialog die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse bei der Entwicklung ihrer Soziallehre zu verwenden, und reflektiert über die Anwendung dieser Lehre in der heutigen Gesellschaft. Die Akademie, die autonom ist, pflegt eine enge Beziehung zum Päpstlichen Rat für Gerechtigkeit und Frieden.

Der Sitz der Akademie befindet sich im Casino di Pio IV im Herzen der Vatikanischen Gärten, zusammen mit dem ihrer Schwesterakademie, der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften.

Präsidentschaft

Der Kanzler der beiden Akademien ist seit 1998 der argentinische Kurienbischof Marcelo Sánchez Sorondo.

Mitglieder

Ehrenmitglieder

Ehemalige Mitglieder

  • Joachim Bony (* 1927)
  • Ombretta Fumagalli Carulli (* 1944)
  • Mary Ann Glendon (* 1938)
  • Paul Kirchhof (* 1943)
  • Nicholas McNally (* 1931)
  • Yoichiro Paulo Murakami (* 1936)
  • Istvan Muselay (* 1923)
  • Taketoshi Nojiri (* 1924)
  • Angelika Nußberger (* 1963)
  • Kevin Ryan (* 1932)
  • Michel Schooyans (* 1930)
  • Hanna Suchocka (* 1946)
  • Stephan Vovkanych (* 1936)
  • Bedrich Vymetalik (* 1928)

Verstorbene Mitglieder

Einzelnachweise

  1. Nomina del Presidente della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. März 2019, abgerufen am 27. März 2019 (italienisch).
  2. Nomina di Membri Ordinari della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 10. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020 (italienisch).
  3. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. September 2020, abgerufen am 4. September 2020 (italienisch).
  4. Nomina di Membro della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 20. Januar 2021, abgerufen am 20. Januar 2021 (italienisch).
  5. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 14. September 2021, abgerufen am 14. September 2021 (italienisch).
  6. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 19. September 2020, abgerufen am 19. September 2020 (italienisch).
  7. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 11. September 2021, abgerufen am 11. September 2021 (italienisch).
  8. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 10. Juli 2019, abgerufen am 10. Juli 2019 (italienisch).
  9. Infovaticana, Abruf November 2017.
  10. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 26. November 2021, abgerufen am 27. November 2021 (italienisch).
  11. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. Mai 2021, abgerufen am 7. Mai 2021 (italienisch).
  12. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Januar 2021, abgerufen am 21. Januar 2021 (italienisch).
  13. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 17. April 2020, abgerufen am 17. April 2020 (italienisch).
  14. Rinunce e nomine, 04.11.2017 (Presseamt des Heiligen Stuhls), Abruf November 2017.
  15. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Mai 2021, abgerufen am 21. Mai 2021 (italienisch).
  16. PRIO Cyprus Center, Abruf November 2017.
  17. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 21. Januar 2020, abgerufen am 21. Januar 2020 (italienisch).
  18. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 25. Oktober 2021, abgerufen am 25. Oktober 2021 (italienisch).
  19. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 4. August 2021, abgerufen am 4. August 2021 (italienisch).
  20. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 27. Oktober 2018, abgerufen am 27. Oktober 2018 (italienisch).
  21. Papa nomeia chefe de ONG na Amazônia para sociedade científica do Vaticano, abgerufen am 10. September 2021.
  22. Nomina di Membro Ordinario della Pontificia Accademia delle Scienze Sociali. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 7. November 2018, abgerufen am 7. November 2018 (italienisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.