Otto Sierau

Otto Sierau (* 8. November 1898 in Teutschenthal; † unbekannt) war ein deutscher Bergmann und Volkskammerabgeordneter für den Freien Deutschen Gewerkschaftsbund (FDGB).

Leben

Sierau war der Sohn eines Bergarbeiters und nach dem Besuch der Volksschule als Laufbursche und dann als Bergmann im Kaliwerk Krügershall tätig. Ab 1926 arbeitete er beim Braunkohlentiefbau Oberröblingen, dem späteren Volkseigenen Betrieb "Gustav Sobottka" in Teutschenthal-Mitte, wo er zuletzt Fahrhäuer wurde.[1]

Politik

1924 wurde Sierau Mitglied des Bergarbeiterverbandes und nach dem Zweiten Weltkrieg Mitglied des in der Sowjetischen Besatzungszone gegründeten FDGB. Es erfolgte 1950 seine Wahl zum 2. Vorsitzenden der Arbeitsgruppengewerkschaftsleitung.

In der Wahlperiode von 1954 bis 1958 war er Mitglied der FDGB-Fraktion der Volkskammer der DDR.

Auszeichnungen

Literatur

  • Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.): Handbuch der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik. Kongress-Verlag, Berlin, 1957, S. 369.

Einzelnachweise

  1. Karl Fels: Wer ist wer in der SBZ? Ein biographisches Handbuch. 1958, S. 243.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.