Otto Malling

Otto Valdemar Malling (* 1. Juni 1848 in Kopenhagen; † 5. Oktober 1915 ebenda) war ein dänischer Organist und Komponist.

Otto Malling

Biografie

Malling war der Sohn des Kopenhagener Bankdirektor (kreditforeningsdirektør) Ludvig Theodor Malling (1807–1881) und von Ane Frederike Newe.[1][2] Der Bruder Jørgen Malling wurde ebenfalls Organist.

Malling studierte am Konservatorium in Kopenhagen und war dort Schüler von Niels Wilhelm Gade und Johann Peter Emilius Hartmann, sowie für Orgel von Gottfred Matthison-Hansen. 1874 gründete er mit Christian Horneman den Konzertverein (Koncertforeningen) als wichtigste musikalische Institution in Dänemark, die Werke zeitgenössischer dänischer und ausländischer Komponisten zur Aufführung brachte. Er wirkte dort als Dirigent bis zu deren Auflösung 1893, abwechselnd mit Hartmann.

Ab 1878 war Malling als auch Organist tätig, zunächst an der Sankt Petri Kirke in Kopenhagen, ab 1891 an der Helligåndskirken und ab 1900 am Dom (Vor Frue Kirke). Seit 1885 unterrichtete er dazu am Konservatorium. 1889 wurde Malling dort zum Professor ernannt, in Anerkennung seiner Verdienste um die Durchführung des Nordischen Musikfestes 1888. 1899 wurde er Direktor des Konservatoriums.

Malling war mit Ida Wilhelmine Bargum aus Kiel verheiratet. Sie hatten einen Sohn.

Künstlerisches Schaffen

Malling war einer der wichtigsten dänischen romantischen Komponisten. Neben zahlreichen Orgelwerken komponierte er auch Orchester- und Kammermusik, Klavierstücke, Chorwerke, Lieder und eine Ballettmusik. Unter seinen Kompositionen findet sich unter anderen ein Streichoktett und eines der wenigen romantischen dänischen Klavierkonzerte. Außerdem verfasste er das erste dänische Lehrbuch der Orchestration. Malling galt auch als der wichtigste Organist in Kopenhagen.

Werke (Auswahl)

  • 1879 Sange for mandskor, op. 1
  • 1884 Symfoni d-mol, op. 17[3]
  • 1884 Koncertfantasi, op. 20, für Violine und Orchester
  • 1885 Prolog til Den gyldne Legende op. 25, für Soli, Chor und Orchester
  • 1889 Klavertrio opus a-mol, op. 36
  • 1890 Klaverkoncert c-mol, op. 43
  • 1891 Det hellige Land op. 46, für Chor und Orchester
  • 1892 Christi Fødsel op. 48, für Orgel
  • 1895 Christi Død og Opstandelse (Christi Tod und Auferstehung) op. 54, für Orgel
  • 1895 Stormen paa København (Sturm über Kopenhagen) op. 60, für Gesang und Orchester
  • 1897 Af Christi Liv (Vom Leben Christi) op. 63, für Orgel
  • 1903 Paulus op. 81, für Orgel
  • 1904 De syv Ord på Korset, für Orgel
  • 1908 Askepot op. 90, Ballett
  • Salmeværk for Hjemmet, 143 Melodier udsatte for Klaver

Einzelnachweise

  1. Otto Malling Morten Clausen
  2. Otto Malling Noble Circles
  3. Otto Malling: Symphony in D-minor, Op. 17. Performed by the Sjaelland Symphony Orchestra, conducted by Johan Hye-Knudsen, youtube
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.