Det Kongelige Danske Musikkonservatorium

Det Kongelige Danske Musikkonservatorium (Königlich Dänisches Konservatorium) in Kopenhagen, Dänemark, ist eine höhere Ausbildungsstätte (Fachhochschule) für Musik und Tanz. Es zählt zu den führenden Musikinstitutionen des Landes, sein Lehrkörper verfügt über international renommierte Künstler. Die Einrichtung wurde 1867 von Niels Wilhelm Gade und dessen Schwiegervater Johann Peter Emilius Hartmann gegründet und hieß bis 1902 Københavns Musikkonservatorium. Seit 1949 ist der dänische Staat Träger des Konservatoriums.[1]

Das Konservatorium befindet sich seit 2008 im ehemaligen Haus des Rundfunks (Radiohuset) des Architekten Vilhelm Lauritzen.
Ursprüngliche Adresse am
H.C. Andersens Boulevard

Direktoren des Konservatoriums

Einzelnachweise

  1. History, Vision and Mission Statement. In: The Royal Danish Academy of Music. (englisch).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.