Oscar Randal-Williams

Oscar Randal-Williams ist ein britischer Mathematiker, der sich mit Algebraischer Topologie befasst. Er ist Professor an der Universität Cambridge.

Randal-Williams studierte Mathematik (MMath 2006) an der Universität Oxford, an der er 2009 bei Ulrike Tillmann promoviert wurde (Stable moduli spaces of manifolds).[1] Seit 2013 ist er, zunächst als Lecturer, dann als Reader, in Cambridge.

Er untersuchte und berechnete in einer Reihe von Arbeiten unter anderem mit Søren Galatius Modulräume hochdimensionaler Mannigfaltigkeiten. Diese Methoden wendet er unter anderem auf die Klassifikation von Metriken mit positiver Skalarkrümmung an.

2017 erhielt er den Whitehead-Preis der London Mathematical Society und den Philip-Leverhulme-Preis. 2018 erhielt er einen ERC Starting Grant. Für 2019 wurden Randal-Williams der Dannie-Heineman-Preis der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und der Oberwolfach-Preis zugesprochen. Sein Koautor Søren Galatius war 2014 eingeladener Sprecher auf dem ICM in Seoul, wo er über die gemeinsamen Arbeiten mit Randal-Williams berichtete (Moduli spaces of manifolds). Randal-Williams ist eingeladener Sprecher des ICM 2022 in Sankt Petersburg.

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Oscar Randal-Williams im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.