Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8

Das Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8 oder (OFD VIII) ist eine sehr seltene angeborene Erkrankung mit einer Kombination von Fehlbildungen der Zunge, Lippenspalte, Hypertelorismus, Skelettfehlbildungen wie Polydaktylie, Kleinwuchs sowie Neigung zu Atemwegsinfekten und gehört zu den Oro-fazio-digitalen Syndromen.[1]

Klassifikation nach ICD-10
Q87.0 Angeborene Fehlbildungssyndrome mit vorwiegender Beteiligung des Gesichtes
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Synonyme sind: Oro-fazio-digitales Syndrom vom Edwards Typ; Edwards-Syndrom; OFD8

Die Namensbezeichnung bezieht sich auf die Erstbeschreibung aus dem Jahre 1988 durch die Ärzte Matthew Edwards, Des Mulcahy und Gillian Turner.[2]

Das Syndrom ist nicht zu verwechseln mit dem Edwards-Syndrom (Trisomie 18).

Verbreitung und Ursache

Die Häufigkeit wird mit unter 1 zu 1.000.000 angegeben, bislang wurde eine Familie beschrieben. Die Vererbung erfolgt vermutlich X-Chromosomal-rezessiv. Die Ursache ist bislang nicht bekannt.[1]

Klinische Erscheinungen

Klinische Kriterien sind:[1]

Differentialdiagnose

Abzugrenzen sind andere Formen des Oro-fazio-digitalen Syndromes.

Einzelnachweise

  1. Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 8. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  2. M. Edwards, D. Mulcahy, G. Turner: X-linked recessive inheritance of an orofaciodigital syndrome with partial expression in females and survival of affected males. In: Clinical genetics. Bd. 34, Nr. 5, November 1988, S. 325–332, PMID 3229001.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.