Orgelfelsen

Der Orgelfelsen ist ein Naturdenkmal (Einzelgebilde) und ein Geotop auf dem Gebiet der baden-württembergischen Gemeinde Gernsbach im Landkreis Rastatt.

Naturdenkmal „Orgelfelsen“
Lage Gernsbach im Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland
Kennung 82160170005
Geographische Lage 48° 44′ N,  24′ O
Orgelfelsen (Baden-Württemberg)
Meereshöhe von 600 m bis 650 m
Einrichtungsdatum 14. November 1939
Verwaltung Landratsamt Rastatt
f6
f2

Kenndaten

Das Naturdenkmal wurde mit Verordnung vom 14. November 1939 ausgewiesen.

Lage und Beschreibung

Der Orgelfelsen nordöstlich oberhalb des Gernsbacher Stadtteils Reichental bildet eine markante, über 40 Meter hohe und 80 Meter breite Felsgruppe aus Forbachgranit, einem graurosa gefärbten Zweiglimmergranit mit körniger, teilweise porphyrischer Struktur. Infolge der den senkrecht stehenden Klüften folgenden Verwitterung wurden in den Orgelfelsen mehrere Felstürme herauspräpariert, die riesigen Orgelpfeifen ähneln. Die sehr kompakten Felsen weisen zudem deutliche Wollsackverwitterung auf.

Der Orgelfelsen wird auch als Geotop geführt.

Siehe auch

Commons: Orgelfelsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.