Orestes Fiedler

Orestes Fiedler (* 1986 in Ruda Śląska, Polen[1][2]) ist ein deutsch-polnischer Schauspieler.

Leben

Orestes Fiedler, in Polen geboren, wuchs zunächst in seiner Geburtsstadt, später dann in Deutschland auf.[3] Er studierte nach seinem Abitur zunächst Anglistik/Amerikanistik und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und nahm nebenbei privaten Schauspielunterricht.[1][3] In den USA besuchte er 2007 ein zweimonatiges Filmschauspiel-Training an der New York Film Academy in Los Angeles.[3] Von 2010 bis 2014 absolvierte er sein Schauspielstudium mit Diplom an der Theaterakademie Köln.[1][2] Außerdem besuchte er später mehrere Schauspielworkshops bei der Schauspielschule „Actors Space Berlin“.[1][2]

Fiedler hatte Theaterengagements an zahlreichen Kölner Bühnen, so am Freies Werkstatt Theater Köln (2013), am Kunsthaus Rhenania Köln (2014), am Köln (ab 2014–2017), am Horizont-Theater Köln (2014) und am Orangerie-Theater Köln (2014). Künstlerische Schwerpunkte seiner Theaterarbeit sind vor allem Kinder- und Jugendtheater, Improvisationstheater sowie Comedy und Kleinkunst.

2015 trat er am CASAMAX Theater in dem Kinderstück MonsterMuffen MikoMut auf, mit dem er später auch gastierte.[4] 2017 spielte er am CASAMAX Theater die Hauptrolle in der Kinder- und Jugendtheater-Produktion Rapatatutopia.[5]

Mehrfach gastierte er ab 2016 am Theater Freudenhaus in Essen. Ab September 2017 übernahm er dort die Rolle des italienischen „Gastarbeiters“ Rudolfo Zampini in der Ruhrgebietskomödie Freunde der italienischen Oper.[6] Im Januar 2018 trat er gemeinsam mit Hella von Sinnen im Kölner Gloria-Theater in der Krimi-Lesung Fang den Mörder auf. Außerdem war er der Butler in einer Vampir-Variante des Dinner-for-One-Sketches, mit dem er unter anderem im Kneipentheater des „Theater Gdanska“ in Oberhausen auftrat.[7]

Fiedler stand auch in einigen Kurzfilmen und TV-Produktionen vor der Kamera. Gemeinsam mit Olga von Luckwald spielte er in dem Kurzfilm Der Sternenfänger (2009), der die Liebesgeschichte zweier Jugendlicher erzählt.[8] In dem niederländischen TV-Miniserie De Zaak Menten, die 2017 mit dem „Gouden Kalf“ als „Bestes TV-Drama 2017“ ausgezeichnet wurde, verkörperte er den polnischsprachigen Bolschewiken Wladimir Simoniak.[9] Im Januar 2019 war er in der 14. Staffel ZDF-Serie Der Staatsanwalt neben Rainer Hunold als Sohn eines ermordeten Wiesbadener Notars zu sehen. In der ARD-Krimireihe Der Lissabon-Krimi gehört Fiedler seit dem dritten Film (Erstausstrahlung: März 2019) als Staatsanwalt Marco Tavarez zum festen deutsch-portugiesischem Ensemble.[10][11] Im 4. Film der TV-Krimireihe Die Füchsin (2019) spielte Fiedler den deutschen Bräutigam einer arrangierten deutsch-arabischen Ehe.[12] Im zweiten Film der ZDF-„Herzkino“-Fernsehreihe der Saison 2020/21 übernahm Fiedler, an der Seite von Hedi Honert, in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung Herzensläufe (Erstausstrahlung: September 2021) die männliche Hauptrolle als Landarzt Thomas Mills und alter Schulfreund der rastlosen Köchin Alice, die gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester die traditionelle Familien-Destillerie übernehmen soll.[13][14]

Orestes Fiedler, der auch als Theaterpädagoge arbeitet, lebt in Witten und Köln.[1][2][3]

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Orestes Fiedler bei schauspielervideos.de. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  2. Orestes Fiedler. Profil und Vita bei CASTFORWARD. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  3. Orestes Fiedler. Vita. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  4. Wenn das Monster unter dem Bett erstaunlich nett ist.... Aufführungskritik. In: Aachener Nachrichten vom 29. April 2018. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  5. Rapatatutopia. Stückinformation und Produktionsdetails. Offizielle Internetpräsenz CASAMAX Theater. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  6. Orestes Fiedler. Vita. Offizielle Internetpräsenz Theater Freudenhaus. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  7. Schräge Fassung von „Dinner for One“ im Gdanska. In: Westfalenpost vom 30. November 2018. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  8. Filmpremiere: Minutenlanger Applaus fürs Team. RP-online vom 14. März 2010. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  9. Orestes Fiedler: Ausschnitte “De Zaak Menten”. Abgerufen am 3. Januar 2019.
  10. Der Lissabon-Krimi: Dunkle Spuren. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 30. März 2019.
  11. Drehstart für zwei neue DonnerstagsKrimis. Offizielle Internetpräsenz Das Erste. Abgerufen am 30. März 2019.
  12. „Die Füchsin“: Ein Glas auf die Revolution. TV-Kritik. In: Frankfurter Rundschau vom 10. Oktober 2019. Abgerufen am 13. Oktober 2019
  13. Rosamunde Pilcher: Herzensläufe. Handlung und Besetzung. Offizielle Internetpräsenz des ZDF. Abgerufen am 29. August 2021.
  14. Reihe „Rosamunde Pilcher – Herzensläufe“. Fernsehkritik bei tittelbach.tv. Abgerufen am 29. August 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.