Orange-rote Koalition

Als orange-rote Koalition oder Chianti-Koalition bezeichnet man in Österreich eine Koalition zwischen dem Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) und der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ). Von 2005 bis 28. Februar 2006 wurde Kärnten von einer orange-roten Koalition regiert.[1]

BZÖ
SPÖ

Der von den Medien geprägte Name Chianti-Koalition beruht darauf, dass der BZÖ-Vorsitzende Jörg Haider (damals noch bei der FPÖ) und die SPÖ sich nach der Landtagswahl in Kärnten 2004 auf ein Glas Chianti geeinigt haben sollen, eine Koalition zu bilden.[2] Nach der Spaltung der FPÖ unter Haider wurde schließlich aus der blau-roten Koalition in Kärnten die erste orange-rote Koalition. Der Name Chianti-Koalition wurde aber weiterhin verwendet.

Nach der Aufkündigung der orange-roten Koalition in Kärnten durch Gaby Schaunig wurde sie in eine orange-schwarze Koalition umgewandelt.

Einzelnachweise

  1. Der Tag danach: Katerstimmung in Kärnten nach Aus für gesprengte "Chianti"-Koalition. In: News online, 28. Februar 2006. Abgerufen am 17. Oktober 2017.
  2. Rot-Blau: Der Tabubruch. Profil, 20. März 2004. (Im Webarchiv von 2012)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.