Oracle Linux

Oracle Linux (OL, früher als Oracle Enterprise Linux bekannt) ist eine Linux-Distribution, die von der Firma Oracle seit Ende 2006 gepackt und frei verteilt wird. Diese steht teilweise unter der GNU General Public License. Sie wurde aus der Red-Hat-Enterprise-Linux-Quelle (RHEL) zusammengestellt (Quellcode), wobei das Red Hat-Branding durch das von Oracle ersetzt wurde. Es wird auch von Oracle Cloud und Oracle Engineered Systems wie Oracle Exadata und anderen verwendet.

Oracle Linux

Oracle Linux Server 6
Entwickler Oracle Corporation
Lizenz(en) GPL und andere Lizenzen.
Erstveröff. 26. Oktober 2006
Akt. Version 8.5[1][2] vom 17. November 2021
(vor 102 Tagen)
Kernel Linux
Abstammung GNU/Linux
Red Hat Linux
Fedora (seit 2003)
RHEL
Oracle Linux
Architektur(en) IA-32, x86-64, SPARC, ARM64[3]
www.oracle.com/linux

Potenzielle Benutzer können Oracle Linux nach einer Registrierung über den E-Delivery-Service von Oracle (Oracle Software Delivery Cloud) oder von verschiedenen Spiegel-Sites kostenlos herunterladen und kostenlos bereitstellen und verteilen. Das Oracle Linux Support-Programm des Unternehmens zielt darauf ab, kommerziellen technischen Support bereitzustellen, der Oracle Linux und vorhandene RHEL- oder CentOS-Installationen abdeckt, jedoch ohne vorherige Zertifizierung (d. h. ohne Neuinstallation oder Neustart). Bis 2016 hatten über 15.000 Oracle Linux Kunden das Support-Programm abonniert.

Siehe auch

Commons: Oracle Linux – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. docs.oracle.com. 17. November 2021.
  2. blogs.oracle.com. 16. November 2021.
  3. Avi Miller: Announcing Oracle Linux 7 for ARM.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.