Opuntia aurantiaca

Opuntia aurantiaca ist eine Pflanzenart in der Gattung der Opuntien (Opuntia) aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton aurantiaca bedeutet ‚orangefarbig‘.

Opuntia aurantiaca

Opuntia aurantiaca

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Opuntioideae
Tribus: Opuntieae
Gattung: Opuntien (Opuntia)
Art: Opuntia aurantiaca
Wissenschaftlicher Name
Opuntia aurantiaca
Gillies ex Lindl.

Beschreibung

Opuntia aurantiaca wächst strauchig, ist reich verzweigt und erreicht Wuchshöhen von bis zu 30 Zentimeter. Durch die ausgebreiteten, kriechenden bis etwas aufrechten Zweige entstehen dichte Gruppen. Die dunkelgrünen bis fast schwarzen, linealischen bis keulenförmigen Triebabschnitte sind 5 bis 15 Zentimeter lang, 1 bis 1,5 Zentimeter breit und 1 bis 1,5 Zentimeter dick. Die großen Areolen sind gräulich weiß, die kurzen Glochiden hellgelb. Die zwei bis drei (selten bis sechs) pfriemlichen, geraden Dornen sind bräunlich bis gelblich und 1 bis 3 Zentimeter lang. Die oberen von ihnen sind kräftiger, die unteren gelegentlich dünn und borstenartig.

Die tiefgelben bis orangegelben Blüten sind bis zu 4 Zentimeter lang. Die birnenförmigen, etwas purpurfarbenen Früchte sind stark bedornt und erreichen eine Länge von bis zu 3 Zentimeter.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Opuntia aurantiaca ist in Uruguay, den argentinischen Provinzen Entre Ríos und Buenos Aires sowie eventuell Paraguay in Höhenlagen von 100 bis 500 Metern verbreitet.

Die Erstbeschreibung erfolgte 1833 durch John Lindley.[1] Ein nomenklatorisches Synonym ist Cactus aurantiacus (Gillies ex Lindl.) Gillies (1839).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt. Die Entwicklung der Populationen wird als stabil angesehen.[2]

Nachweise

Literatur

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4573-1, S. 449.

Einzelnachweise

  1. John Lindley: Opuntia aurantiaca. Orange-coloured Indian Fig. In: Edwards's Botanical Register. Band 19, London 1833, Tafel 1606 (online).
  2. Opuntia aurantiaca in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2014.3. Eingestellt von: Oakley, L. & Pin, A., 2013. Abgerufen am 3. Januar 2015.

Weiterführende Literatur

  • V. C. Moran, H. G. Zimmermann: Biological control of jointed cactus, Opuntia aurantiaca (Cactaceae), in South Africa. In: Agriculture, Ecosystems & Environment. Band 37, Nummer 1–3, 1991, S. 5–27 (doi:10.1016/0167-8809(91)90136-L).
Commons: Opuntia aurantiaca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.