Olympische Sommerspiele 2020/Wasserball – Männer

Das Olympische Männerturnier im Wasserball bei den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio fand vom 25. Juli bis zum 8. August 2021 statt. Austragungsort war das Tatsumi International Swimming Centre.

SportartWasserball
DisziplinMännerturnier
GeschlechtMänner
Teilnehmer156 Athleten in 12 Mannschaften
WettkampfortTatsumi Water Polo Centre
Wettkampfphase25. Juli – 8. August 2021
Medaillengewinner
Serbien Serbien
Griechenland Griechenland
Ungarn Ungarn
Wasserballturniere bei den
Olympischen Spielen 2020
Qualifikation
Frauen Männer

Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften teil. Es gab zwei Vorrundengruppen mit je sechs Teams; jedes Team spielte einmal gegen die anderen fünf. Die vier Bestplatzierten beider Gruppen spielten im Viertelfinale über Kreuz gegeneinander. Die Viertelfinalsieger rückten ins Halbfinale vor, während die Verlierer der Viertelfinales Platzierungsspiele austrugen. Schließlich spielten die Sieger des Halbfinales um die Goldmedaille, die Verlierer um die Bronzemedaille.

Qualifikation

Qualifikationswettbewerb Datum Ort Plätze Qualifizierte Teams
Gastgeber 7. September 2013 Argentinien Buenos Aires 1 Japan Japan
Asienspiele 2018 4.–10. August 2018 Indonesien Jakarta 1 Kasachstan Kasachstan
FINA World League 2019 18.–23. Juni 2019 Serbien Belgrad 1 Serbien Serbien
Wasserball-Weltmeisterschaften 2019 12.–28. Juli 2019 Korea Sud Gwangju 2 Italien Italien
Spanien Spanien
Panamerikanische Spiele 2019 26.–11. August 2019 Peru Lima 1 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Ozeanien Selektion 1 Australien Australien
Afrika-Selektion 1 Sudafrika Südafrika
Wasserball-Europameisterschaft 2020 12.–26. Januar 2020 Ungarn Budapest 1 Ungarn Ungarn
Olympia-Qualifikationsturnier 14.–21. Februar 20211 Niederlande Rotterdam 3 Griechenland Griechenland
Kroatien Kroatien
Montenegro Montenegro
Gesamt 12 12
1 Ursprünglich sollte das Turnier vom 22. – 29. März 2020 stattfinden. Wegen der COVID-19-Pandemie wurde es jedoch auf verlegt.

Titelträger

Olympiasieger Serbien Serbien Rio de Janeiro 2016
Weltmeister Italien Italien Gwangju 2019

Spielplan

Gruppe A

Platz Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Tore Diff. Punkte
1. Griechenland Griechenland 5 4 1 0 68:34 +34 9
2. Italien Italien 5 3 2 0 60:32 +28 8
3. Ungarn Ungarn 5 3 1 1 64:35 +29 7
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5 2 0 3 59:53 +6 4
5. Japan Japan 5 1 0 4 65:66 −1 2
6. Sudafrika Südafrika 5 0 0 5 20:116 −96 0
Tag Zeit Begegnung Ergebnis
25. Juli 10:00 Sudafrika Südafrika Italien Italien 2:21 (0:2, 2:8, 0:7, 0:4)
11:30 Ungarn Ungarn Griechenland Griechenland 9:10 (3:2, 3:4, 2:3, 1:1)
14:00 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Japan Japan 15:13 (3:3, 4:5, 4:2, 4:3)
27. Juli 10:00 Sudafrika Südafrika Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3:20 (0:3, 1:9, 1:3, 1:5)
15:30 Italien Italien Griechenland Griechenland 6:6 (1:1, 1:1, 0:4, 4:0)
18:20 Japan Japan Ungarn Ungarn 11:16 (3:4, 5:4, 2:5, 1:3)
29. Juli 10:00 Ungarn Ungarn Sudafrika Südafrika 23:1 (4:0, 5:0, 8:0, 6:1)
14:00 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Italien Italien 11:12 (4:2, 3:3, 2:3, 2:4)
18:20 Griechenland Griechenland Japan Japan 10:9 (1:1, 4:4, 2:1, 3:3)
31. Juli 14:00 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Ungarn Ungarn 8:11 (1:2, 3:3, 0:3, 4:3)
18:20 Italien Italien Japan Japan 16:8 (5:0, 3:3, 3:1, 5:4)
19:50 Sudafrika Südafrika Griechenland Griechenland 5:28 (1:7, 2:5, 1:7, 1:9)
2. August 10:00 Ungarn Ungarn Italien Italien 5:5 (2:1, 2:1, 1:1, 0:2)
11:30 Griechenland Griechenland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 14:5 (4:1, 2:2, 5:2, 3:0)
18:20 Japan Japan Sudafrika Südafrika 24:9 (5:4, 7:4, 6:1, 6:0)

Gruppe B

Platz Team Spiele Siege Unent. Ndlg. Tore Diff. Punkte
1. Spanien Spanien 5 5 0 0 61:31 +30 10
2. Kroatien Kroatien 5 3 0 2 62:46 +16 6
3. Serbien Serbien 5 3 0 2 70:46 +24 6
4. Montenegro Montenegro 5 2 0 3 54:56 −2 4
5. Australien Australien 5 2 0 3 49:60 −11 4
6. Kasachstan Kasachstan 5 0 0 5 35:84 −49 0
Tag Zeit Begegnung Ergebnis
25. Juli 15:30 Australien Australien Montenegro Montenegro 10:15 (5:4, 2:2, 1:4, 2:5)
18:20 Serbien Serbien Spanien Spanien 12:13 (3:3, 3:5, 3:2, 3:3)
19:50 Kroatien Kroatien Kasachstan Kasachstan 23:7 (4:1, 6:3, 8:1, 5:2)
27. Juli 11:30 Montenegro Montenegro Spanien Spanien 6:8 (2:3, 1:2, 2:2, 1:1)
14:00 Kasachstan Kasachstan Serbien Serbien 5:19 (2:4, 1:3, 2:6, 0:6)
19:50 Australien Australien Kroatien Kroatien 11:8 (3:3, 2:0, 2:3, 4:2)
29. Juli 11:30 Spanien Spanien Kasachstan Kasachstan 16:4 (3:0, 3:0, 5:2, 5:2)
15:30 Kroatien Kroatien Montenegro Montenegro 13:8 (1:1, 6:4, 4:3, 2:0)
19:50 Serbien Serbien Australien Australien 14:8 (6:0, 4:1, 1:2, 3:5)
31. Juli 10:00 Montenegro Montenegro Kasachstan Kasachstan 19:12 (5:3, 6:3, 3:3, 5:3)
11:30 Australien Australien Spanien Spanien 5:16 (2:4, 1:4, 2:5, 0:3)
15:30 Kroatien Kroatien Serbien Serbien 14:12 (5:3, 1:1, 4:4, 4:4)
2. August 14:00 Serbien Serbien Montenegro Montenegro 13:6 (6:1, 2:1, 3:2, 2:2)
15:30 Spanien Spanien Kroatien Kroatien 8:4 (2:1, 1:0, 4:2, 1:1)
19:50 Australien Australien Kasachstan Kasachstan 15:7 (4:1, 3:0, 5:2, 3:4)

Finalrunde

Viertelfinale Halbfinale Finale
                   
4. August        
 Griechenland Griechenland  10
6. August
 Montenegro Montenegro  4  
 Griechenland Griechenland  9
4. August
   Ungarn Ungarn  6  
 Kroatien Kroatien  11
8. August
 Ungarn Ungarn  15  
 Griechenland Griechenland  10
4. August
   Serbien Serbien  13
 Italien Italien  6
6. August
 Serbien Serbien  10  
 Serbien Serbien  10 Spiel um Platz drei
4. August
   Spanien Spanien  9  
 Spanien Spanien  12  Ungarn Ungarn  9
 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  8    Spanien Spanien  5
8. August

Viertelfinale

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
4. August 14:00 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Spanien Spanien 8:12 (3:3, 3:3, 0:1, 2:5)
15:30 Griechenland Griechenland Montenegro Montenegro 10:4 (1:0, 2:1, 3:1, 4:2)
18:20 Italien Italien Serbien Serbien 6:10 (2:5, 1:4, 1:0, 2:1)
19:50 Ungarn Ungarn Kroatien Kroatien 15:11 (2:3, 5:2, 4:3, 4:3)

Halbfinale

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
6. August 15:30 Griechenland Griechenland Ungarn Ungarn 9:6 (2:1, 1:1, 2:2, 4:2)
19:50 Serbien Serbien Spanien Spanien 10:9 (2:0, 2:5, 1:2, 5:2)

Platzierungsspiele 5–8

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
6. August 14:00 Montenegro Montenegro Kroatien Kroatien 10:12 (0:1, 4:5, 3:3, 3:3)
18:20 Italien Italien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6:7 (2:2, 1:3, 2:0, 1:2)

Spiel um Platz 7

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
8. August 09:30 Montenegro Montenegro Italien Italien 17:18 n. PSO (2:3, 5:4, 4:5, 3:2, 3:4)

Spiel um Platz 5

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
8. August 11:00 Kroatien Kroatien Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 14:11 (2:3, 4:2, 4:2, 4:4)

Spiel um Platz 3

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
8. August 13:40 Ungarn Ungarn Spanien Spanien 9:5 (3:3, 2:2, 1:0, 3:0)

Finale

Tag Zeit Begegnung Ergebnis
8. August 16:30 Griechenland Griechenland Serbien Serbien 10:13 (3:6, 4:2, 2:2, 1:3)

Abschlussplatzierungen

Platz Mannschaft
1 Serbien Serbien
2 Griechenland Griechenland
3 Ungarn Ungarn
4 Spanien Spanien
5 Kroatien Kroatien
6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
7 Italien Italien
8 Montenegro Montenegro
9 Australien Australien
10 Japan Japan
11 Kasachstan Kasachstan
12 Sudafrika Südafrika
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.