Olympische Sommerspiele 2004/Radsport – Mountainbike (Frauen)

Das Mountainbike-Rennen der Frauen bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen fand am 27. August um 11:00 Uhr statt.

SportartRadsport
DisziplinMountainbike
GeschlechtFrauen
Teilnehmer30 Athleten aus 19 Ländern
WettkampfortParnitha Olympic Mountain Bike Venue
Wettkampfphase27. August 2004
Siegerzeit1:56:51 h
Medaillengewinnerinnen
Norwegen Gunn-Rita Dahle (NOR)
Kanada Marie-Hélène Prémont (CAN)
Deutschland Sabine Spitz (GER)
2000 2008
Radsportwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2004
Straßenradsport
Straßenrennen Frauen Männer
Einzelzeitfahren Frauen Männer
Bahnradsport
Sprint Frauen Männer
Olympischer Sprint Männer
Keirin Männer
Madison Männer
Punktefahren Frauen Männer
Einerverfolgung Frauen Männer
Mannschaftsverfolgung Männer
Zeitfahren Frauen Männer
Mountainbike
Rennen Frauen Männer

Nach einer Startrunde mussten 5 Runden auf dem Parnitha Olympic Mountain Bike Venue absolviert werden. Das Rennen war insgesamt 31,3 km lang. Die Favoritin war die Norwegerin Gunn-Rita Dahle, die ihrer Rolle gerecht wurde und das Rennen dominierte. Die amtierende Weltmeisterin Sabine Spitz aus Deutschland konnte sich am Schluss gegen Alison Sydor durchsetzen und landete somit auf dem dritten Rang hinter der Kanadierin Marie-Hélène Prémont. Die Siegerin der letzten beiden Olympischen Spiele Paola Pezzo konnte das Rennen nicht beenden.

Ergebnisse

Rang Athletin Nation Zeit (h)
1 Gunn-Rita Dahle Norwegen Norwegen 1:56:51
2 Marie-Hélène Prémont Kanada Kanada 1:57:50
3 Sabine Spitz Deutschland Deutschland 1:59:21
4 Alison Sydor Kanada Kanada 1:59:47
5 Elsbeth van Rooy-Vink Niederlande Niederlande 2:01:41
6 Maja Włoszczowska Polen Polen 2:02:08
7 Ivonne Kraft Deutschland Deutschland 2:05:18
8 Laurence Leboucher Frankreich Frankreich 2:05:34
9 Mary McConneloug Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2:06:12
10 Lisa Mathison Australien Australien 2:07:01
11 Anna Szafraniec Polen Polen 2:07:44
12 Jimena Florit Argentinien Argentinien 2:08:42
13 Irina Kalentjewa Russland Russland 2:08:57
14 Bärbel Jungmeier Osterreich Österreich 2:09:22
15 Kiara Bisaro Kanada Kanada 2:09:50
16 Robyn Wong Neuseeland Neuseeland 2:10:59
17 Ma Yanping China Volksrepublik China 2:13:18
18 Jaqueline Mourão Brasilien Brasilien 2:13:52
19 Katrin Leumann Schweiz Schweiz 2:16:07
20 Maria Ostergren Schweden Schweden 2:16:16
21 Jenny McCauley Irland Irland LAP
22 Yukari Nakagome Japan Japan LAP
23 Karen Matamoros Costa Rica Costa Rica LAP
24 Elina Sofocleous Zypern Republik Zypern LAP
Margarita Fullana Spanien Spanien DNF
Magdalena Sadlecka Polen Polen DNF
Barbara Blatter Schweiz Schweiz DNF
Mette Andersen Danemark Dänemark DNF
Paola Pezzo Italien Italien DNF
Janka Stevkova Slowakei Slowakei DNF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.