Olympische Sommerspiele 1992/Teilnehmer (Neuseeland)
Neuseeland nahm an den Olympischen Sommerspielen 1992 in der spanischen Metropole Barcelona mit 138 Sportlern sowie 70 Offiziellen teil.

NZL
| 1 | 4 | 5 | 
Flaggenträger
    
Der Reiter Mark Todd trug die Flagge Neuseelands während der Eröffnungsfeier im Olympiastadion.
Medaillengewinner
    
Mit einer gewonnenen Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen belegte das neuseeländische Team Platz 28 im Medaillenspiegel.
 Gold
    
- Barbara Kendall — Segeln, Windglider, Frauen
 
 Silber
    
- Victoria Latta, Andrew Nicholson & Blyth Tait — Reiten, Vielseitigkeit, Mannschaft
 - Danyon Loader – Schwimmen, 200 Meter Schmetterling
 - Donald Cowie & Rod Davis – Segeln, Star, Männer
 - Leslie Egnot & Janet Shearer – Segeln, 470er, Frauen
 
 Bronze
    
- David Tua – Boxen, Schwergewicht
 - Lorraine Moller – Leichtathletik, Marathon, Frauen
 - Gary Anderson – Radsport, 4000 Meter Einzelverfolgung
 - Blyth Tait – Reiten, Vielseitigkeitsturnier, Einzel
 - Craig Monk — Segeln, Finn, Männer
 
Teilnehmer nach Sportarten
    
    
 Badminton
    
Männer
- Dean Galt
- Einzel: 1. Runde
 - Doppel: 1. Runde
 
 
- Kerrin Harrison
- Einzel: 1. Runde
 - Doppel: 1. Runde
 
 
Frauen
- Tammy Jenkins
- Doppel: 1. Runde
 
 
- Rhona Robertson
- Einzel: 2. Runde
 - Doppel: 1. Runde
 
 
 Boxen
    
- Joe Figota
- Halbmittelgewicht: 1. Runde
 
 
- Trevor Shailer
- Halbweltergewicht: 1. Runde
 
 
- David Tua
- Schwergewicht: 
 Bronze 
 - Schwergewicht: 
 
 Fechten
    
- Gavin McLean
- Degen: 45. Platz
 
 
 Hockey
    
Herren
- Scott Anderson, Peter Daji, David Grundy, Scott Hobson, Brett Leaver, Grant McLeod, Peter Miskimmin, Umesh Parag, Paresh Patel, Dave Penfold, John Radovonich, Craig Russ, Greg Russ, Jamie Smith, Anthony Thornton, Ian Woodley
- 8. Platz
 
 
Damen
- Christine Arthur, Tina Bell-Kake, Mary Clinton, Shane Collins, Sapphire Cooper, Sue Duggan, Kylie Foy, Susan Furmage, Elaine Jensen, Trudy Kilkolly, Anna Lawrence, Kieren O'Grady, Helen Shearer (Reserve), Mandy Smith, Robyn Toomey, Kate Trolove
- 8. Platz
 
 
 Judo
    
Männer
- Steve Corkin
- Leichtgewicht: 17. Platz
 
 
- Graeme Spinks
- Halbmittelgewicht: 22. Platz
 
 
Frauen
- Donna Hilton
- Extraleichtgewicht: 13. Platz
 
 
- Nicola Morris
- Halbmittelgewicht: 13. Platz
 
 
 Kanu
    
- Donald Johnstone
- Einer-Kajak, Slalom: 25. Platz
 
 
- John MacDonald
- Einer-Kajak, 500 Meter: Halbfinale
 - Einer-Kajak, 1000 Meter: Halbfinale
 
 
- Ian Ferguson & Paul MacDonald
- Zweier-Kajak, 500 Meter: Halbfinale
 - Zweier-Kajak, 1000 Meter: 8. Platz
 
 
- Richard Boyle, Finn O'Connor, Stephen Richards & Mark Scheib
- Vierer-Kajak, 1000 Meter: Halbfinale
 
 
 Leichtathletik
    
Männer
- Derek Froude
- Marathon: 35. Platz
 
 
- Paul Gibbons
- Kugelstoßen: kein gültiger Wurf in der Qualifikation
 
 
- Robbie Johnston
- 5000 Meter: Vorläufe
 
 
- Gavin Lovegrove
- Speerwerfen: 9. Platz
 
 
- Simon Poelman
- Zehnkampf: DNF (kein gültiger Versuch im Weitsprung)
 
 
- Cameron Taylor
- 200 Meter: Viertelfinale
 
 
- Rex Wilson
- Marathon: 16. Platz
 
 
Frauen
- Marguerite Buist
- Marathon: DNF
 
 
- Anne Judkins
- 10 Kilometer Gehen: 9. Platz
 
 
- Lorraine Moller
- Marathon: 
 Bronze 
 - Marathon: 
 
- Lesley Morton
- 10.000 Meter: Vorläufe
 
 
- Kirsten Smith
- Speerwurf: 17. Platz in der Qualifikation
 
 
- Joanne Henry
- Siebenkampf: DNF (kein gültiger Versuch im Hochsprung)
 
 
 Radsport
    
Männer
- Gary Anderson
- 4000 Meter Einzelverfolgung: 
 Bronze 
 - 4000 Meter Einzelverfolgung: 
 
- Jon Andrews
- Sprint: 5. Runde
 - 1000 m Zeitfahren: 7. Platz
 
 
- Tom Bamford
- Straßenrennen: 73. Platz
 
 
- Brian Fowler
- Straßenrennen: 59. Platz
 
 
- Glenn McLeay
- Punktefahren: 4. Platz
 
 
- Graeme Miller
- Straßenrennen: 51. Platz
 
 
- Brian Fowler, Paul Leitch, Graeme Miller & Christopher Nicholson
- 100 Kilometer Mannschaftszeitfahren: 10. Platz
 
 
- Gary Anderson, Nigel Donnelly, Carlos Marryatt, Glenn McLeay & Stuart Williams
- 4000 Meter Mannschaftsverfolgung: 7. Platz
 
 
- Glen Thomson (Reserve; kein Einsatz)
 
Frauen
- Joann Burke
- Straßenrennen: 30. Platz
 
 
- Jacqui Nelson
- 3000 Meter Einzelverfolgung: 10. Platz
 
 
- Roz Reekie-May
- Straßenrennen: 49. Platz
 
 
Reiten
    
- Bruce Goodin
- Springen, Einzel: 59. Platz in der Qualifikation
 - Springen, Mannschaft: 15. Platz
 
 
- Victoria Latta
- Vielseitigkeit, Einzel: 4. Platz
 - Vielseitigkeit, Mannschaft: 
 Silber 
 
- Andrew Nicholson
- Vielseitigkeit, Einzel: 16. Platz
 - Vielseitigkeit, Mannschaft: 
 Silber 
 
- Blyth Tait
- Vielseitigkeit, Einzel: 
 Bronze - Vielseitigkeit, Mannschaft: 
 Silber 
 - Vielseitigkeit, Einzel: 
 
- Mark Todd
- Springen, Einzel: DNF
 - Springen, Mannschaft: 15. Platz
 - Vielseitigkeit, Einzel: DNF
 - Vielseitigkeit, Mannschaft: 
 Silber 
 
- Harvey Wilson
- Springen, Einzel: 48. Platz in der Qualifikation
 - Springen, Mannschaft: 15. Platz
 
 
- Andrew Scott (Reserve; kein Einsatz)
 
 Ringen
    
- Grant Parker
- Freistil, Halbschwergewicht: 2. Runde
 
 
- Shane Stannett
- Freistil, Fliegengewicht: 3. Platz
 
 
 Rudern
    
Männer
- Eric Verdonk
- Einer: 4. Platz
 
 
- Scott Brownlee, Campbell Clayton-Greene, Pat Peoples, Christopher White
- Vierer ohne Steuermann: 6. Platz
 
 
- Bill Coventry, Toni Dunlop, Guy Melville, Carl Sheehan, Ian Wright
- Vierer mit Steuermann: 11. Platz
 
 
- John McDermott (Reserve; kein Einsatz)
 
Frauen
- Philippa Baker & Brenda Lawson
- Einer: 4. Platz
 
 
 Schießen
    
Männer
- Stephen Petterson
- Kleinkaliber, liegend: 42. Platz
 
 
- Greg Yelavich
- Luftpistole: 22. Platz
 - Freie Pistole: 37. Platz
 
 
Frauen
- Jocelyne Lees
- Luftpistole: 42. Platz
 
 
 Schwimmen
    
Männer
- Trent Bray
- 200 Meter Freistil: 26. Platz
 
 
- Guy Callaghan
- 100 Meter Schmetterling: 28. Platz
 - 200 Meter Schmetterling: 27. Platz
 
 
- Danyon Loader
- 400 Meter Freistil: 8. Platz
 - 200 Meter Schmetterling: 
 Silber 
 
- Simon Percy
- 100 Meter Rücken: 33. Platz
 - 200 Meter Rücken: 28. Platz
 - 200 Meter Lagen: 28. Platz
 
 
- Nick Sanders
- 50 Meter Freistil: 34. Platz
 - 100 Meter Freistil: 36. Platz
 - 100 Meter Schmetterling: 25. Platz
 
 
- John Steel
- 100 Meter Freistil: 13. Platz
 - 200 Meter Freistil: 16. Platz
 
 
- Richard Tapper
- 400 Meter Freistil: 29. Platz
 
 
- Mark Weldon
- 50 Meter Freistil: 37. Platz
 
 
- Trent Bray, Nick Sanders, John Steel, Mark Weldon
- 100 Meter Freistilstaffel: 9. Platz
 
 
- Trent Bray, Danyon Loader, John Steel, Richard Tapper
- 200 Meter Freistilstaffel: 11. Platz
 
 
Frauen
- Toni Jeffs
- 50 Meter Freistil: 27. Platz
 - 100 Meter Freistil: 29. Platz
 
 
- Philippa Langrell
- 400 Meter Freistil: 9. Platz
 - 800 Meter Freistil: 4. Platz
 - 400 Meter Lagen: 17. Platz
 
 
- Anna Simcic
- 100 Meter Rücken: 11. Platz
 - 200 Meter Rücken: 5. Platz
 
 
 Segeln
    
- Jenny Armstrong
- Frauen, Finn: 4. Platz
 
 
- Barbara Kendall
- Frauen, Windsurfen 
 Gold 
 - Frauen, Windsurfen 
 
- Bruce Kendall
- Männer, Windsurfen 4. Platz
 
 
- Craig Monk
- Männer, Finn: 
 Bronze 
 - Männer, Finn: 
 
- Jon Bilger & Craig Greenwood
- Männer, 470er: 7. Platz
 
 
- Donald Cowie & Rod Davis
- Star: 
 Silber 
 - Star: 
 
- Leslie Egnot & Janet Shearer
- Frauen, 470er: 
 Silber 
 - Frauen, 470er: 
 
- Brian Jones & Rex Sellers
- Tornado: 4. Platz
 
 
- Murray Jones & Greg Knowles
- Flying Dutchman: 4. Platz
 
 
- Russell Coutts, Simon Daubney & Graham Fleury
- Soling: 8. Platz
 
 
 Tischtennis
    
Männer
- Hagen Bower
- Einzel: 49. Platz
 - Doppel: 25. Platz
 
 
- Peter Jackson
- Einzel: 33. Platz
 - Doppel: 25. Platz
 
 
Frauen
- Li Chunli
- Einzel: 17. Platz
 
 
Weblinks
    
- Neuseeland bei den Olympischen Sommerspielen 1992 (englisch)
 - Neuseeländische Olympiamannschaft von 1992 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

