Olympic Tower

Der Olympic Tower ist ein Wolkenkratzer in Midtown Manhattan an der Fifth Avenue. In dem Gebäude befinden sich Büros, Wohnungen sowie im Sockelgeschoss Läden und Ausstellungsflächen.

Olympic Tower
Basisdaten
Ort: New York City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Bauzeit: 1972–1976
Status: Erbaut
Baustil: Klassische Moderne
Architekt: Skidmore, Owings and Merrill
Koordinaten: 40° 45′ 33,1″ N, 73° 58′ 33,6″ W
Olympic Tower (New York)
Nutzung/Rechtliches
Nutzung: Büros, Wohnungen
Bauherr: Aristoteles Onassis
Technische Daten
Höhe: 221 m
Rang (Höhe): 77 (New York)
Etagen: 51
Nutzungsfläche: 92.900 m²
Baustoff: Tragwerk: Stahl;
Fassade: Glas
Höhenvergleich
New York City: 77. (Liste)
Anschrift
Stadt: New York City
Land: Vereinigte Staaten

Geschichte

Auf dem Bauplatz befand sich ein 1947 erbautes Gebäude der Best Company. Aristoteles Onassis erwarb das Grundstück, um dort die New Yorker Niederlassungen seiner Unternehmen zu bündeln. Weiterhin bot das Gebäude Wohnungen. Erste Entwürfe zu dem Gebäude stammen von Cäsar Pinnau,[1] die Umsetzung und Betreuung des realisierten Entwurfs war von Skidmore, Owings and Merrill. Nach dem Tod von Aristoteles Onassis ging das Gebäude in den Besitz der Olympic Airlines über, die es um 2002 an die Onassis-Stiftung verkaufte. Seither dienen die unteren Stockwerke als Kulturzentrum der Stiftung.

Er galt für viele Jahre als luxuriöseste und teuerste Adresse im New Yorker Markt der Luxuswohnungen. Erst der Trump Tower verwies das Gebäude auf den zweiten Platz.[2]

Einzelnachweise

  1. Ein biegsamer Handwerker von Christine Plambeck (Memento vom 19. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  2. Donald J. Trump, Tony Schwartz: So werden Sie erfolgreich: Strategien für den Weg nach oben, S. 196
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.