Olswang

Olswang war eine international tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz in London. Die Kanzlei beschäftigte etwa 350 Anwälte an acht Standorten. An den beiden deutschen Standorten Berlin (ab 2007) und München (ab 2011) arbeiteten Stand 2011 ca. 40 Anwälte. Die Sozietät war in sechs Jurisdiktionen vertreten. Die Gesellschaftsform des Unternehmens war die einer Limited Liability Partnership.

Olswang
Logo
Rechtsform LLP
Gründung 1981 (weltweit),
2007 (Deutschland)
Auflösung 2017
Auflösungsgrund Fusion
Sitz London
Mitarbeiterzahl 800
Umsatz 120 Mio. Pfund[1]
Branche Rechtsberatung
Website www.olswang.com

Firmenstruktur und Tätigkeitsbereiche

Die Standorte von Olswang befanden sich zuletzt in Berlin, Brüssel, London, Madrid, München, Paris, Singapur und Thames Valley. Die Kanzlei war in allen Gebieten des Wirtschaftsrechts tätig. Schwerpunkte waren die Bereiche Medien, Technologie & Telekommunikation, Immobilienwirtschaft und öffentliche Infrastruktur.

2014 gehörten der internationalen Kanzlei 350 Berufsträger, davon 120 Partner an acht Standorten an. Sie nahm Platz 33 der größten britischen „Law firms“ ein.

Geschichte

Olswang wurde 1981 von Simon Olswang und Mark Devereux, dem heutigen Seniorpartner der Kanzlei, in London gegründet. Die Kanzlei beriet zunächst schwerpunktmäßig Film- und Medienunternehmen.

Während der 1990er Jahre wuchs Olswang und erweiterte seine Beratungsfelder um Immobilienwirtschaftsrecht, Prozessführung und Gesellschaftsrecht und wurde so zu einer im vollen Umfang tätigen Wirtschaftskanzlei. Olswang in Deutschland wurde 2007 in Berlin gegründet, ein zweites Büro mit einem auf IP-Recht spezialisierten Team eröffnete 2011 in München.

2017 fusionierte Olswang mit der Kanzlei CMS Cameron McKenna und der Kanzlei Nabarro zu CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang. Aufgrund rechtlicher Besonderheiten blieb das deutsche Büro der Kanzlei, die Olswang Germany LLP, bestehen und firmiert als Tochterunternehmen der CMS Cameron McKenna Nabarro Olswang LLP Sigle.

Einzelnachweise

  1. Natasha Bernal: Olswang reports 11 per cent increase in revenue to £63.9m at half-year. In: The Lawyer vom 20. November 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.