Olave Baden-Powell

Olave St. Clair Baden-Powell, Lady Baden-Powell, Baroness Baden-Powell GBE (geborene Soames, * 22. Februar 1889 in Chesterfield, England; † 25. Juni 1977 im Birtley-Haus, Bramley, England) war Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung (World Association of Girl Guides and Girl Scouts, WAGGGS) und Ehefrau von Robert Baden-Powell, dem Begründer der Pfadfinderbewegung.

Olave Baden-Powell, um 1920
Baden-Powell mit ihrem Ehemann und den drei Kindern, 1917
Lady Baden-Powell besucht Helsinki im Jahr 1960, links von ihr ist Helvi Sipilä, rechts von ihr Jarl Wahlström zu sehen.

Leben

Olave wurde als Tochter des Brauereiinhabers und Künstlers Harold Soames und der ehemaligen Gouvernante Katherine Hill geboren. Sie wurde stets von einem Kindermädchen oder ihren Eltern unterrichtet und ging niemals zur Schule.

Im Januar 1912 traf Olave auf dem Ozeandampfer Arcadia, auf einer Reise nach New York, den Kriegshelden und Pfadfindergründer Robert Baden-Powell. Sie verliebten sich, heirateten am 30. Oktober 1912 und hatten später drei Kinder (Peter, Heather und Betty). 1914 bot sie dem Komitee der Pfadfinderinnen ihre Hilfe an. Ursprünglich war die Pfadfinderinnenbewegung von Robert Baden-Powell und seiner Schwester Agnes Baden-Powell gegründet worden. Zunächst wurde Olaves Mitarbeit von Agnes Baden-Powell jedoch abgelehnt. Wenig später wurde sie gebeten, in der Grafschaft Sussex die Pfadfinderinnenarbeit zu organisieren. Bei der Konferenz der Regionalführerinnen im Oktober 1916 wurde sie zur obersten Führerin (Chief Commissioner) gewählt. Sie reiste als Führerin der englischen Pfadfinderinnen um die Welt und baute neue Gruppen auf. Im Jahr 1930 wurde sie zur Weltführerin der Pfadfinderinnen gewählt. Seit ihr Ehemann 1929 zum Baron Baden-Powell erhoben worden war, führte sie als dessen Gattin den Höflichkeitstitel Baroness Baden-Powell. 1932 wurde sie selbst als Dame Grand Cross des Order of the British Empire geadelt. Im selben Jahr eröffnete sie in Adelboden im Berner Oberland (Schweiz) das erste WAGGGS Weltzentrum „Our Chalet“.

Im Oktober 1939 verließen Olave und ihr Ehemann Pax Hill bei Bentley (England) und zogen in ihr neues Heim Paxtu in Nyeri (Kenia), wo er im Januar 1941 starb. Im Jahr 1942 kam Olave zurück nach England und wohnte in Hampton Court Palace, was eine große Auszeichnung durch die königliche Familie darstellte.

Olave blieb weiterhin für die Pfadfinderinnenbewegung tätig. Sie schrieb Artikel, gab Interviews und reiste rund um den Erdball, um für die Pfadfinder und die Völkerverständigung zu werben. 1956 nahm sie an der Einweihung von Our Cabaña, Mexiko, einem der vier Weltzentren von WAGGGS, teil. 1957 kaufte sie ein neues Haus für Our Ark (Unsere Arche), für das damalige Weltzentrum von WAGGGS in London.

1961 erlitt sie einen Herzinfarkt, schließlich wurde 1970 mit 80 Jahren Diabetes festgestellt. Olave starb am 19. Juni 1977. Ihre Asche wurde neben ihrem Ehemann in Nyeri begraben.

Pfadfinder nennen den gemeinsamen Geburtstag, den 22. Februar, Thinking Day, um an die Arbeit des Ehepaars Baden-Powell zu erinnern und es zu feiern. Der Weltverband WAGGGS sammelt alljährlich am Thinking Day Geld für ärmere Pfadfinderinnenverbände.

Das Grab von Lord und Lady Baden-Powell auf dem Friedhof von Nyeri

Siehe auch

Commons: Olave Baden-Powell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.