Olaf I. (Isle of Man)

Olaf I. (auch Óláf, Óláfr Bitlingr oder Óláfr Guðrøðarson) († 29. Juni 1153) war ein König von Man und der Inseln.

Man und die britischen Inseln zur Zeit von Olaf I.

Herkunft und Erbe

Olaf war der dritte Sohn von Godred Crovan, der vermutlich 1079 die Isle of Man erobert hatte. Nach dem Tod seines Vaters 1095 wurde zunächst sein ältester Bruder Lagman König von Man, der jedoch kurze Zeit später die Herrschaft dem norwegischen König Magnus Barfuß überlassen musste. Nach dem Tod von Magnus Barfuß 1103 kehrte dessen junger Sohn und Erbe Sigurd nach Norwegen zurück, so dass Olaf die Herrschaft über die Isle of Man und das Königreich der Inseln übernehmen konnte. Der Beginn seiner Herrschaft gilt dabei als ungewiss, die Angaben reichen von 1102 bis etwa zehn Jahre später.[1]

König von Man und der Inseln

Olaf soll es als König gelungen sein, nicht nur ein gutes Verhältnis zu den englischen Königen gehabt zu haben, sondern auch alle irischen und schottischen Könige sollen seine Verbündete gewesen sein. Niemand soll es gewagt haben, während seiner langen Herrschaft den Frieden im Königreich der Inseln zu stören. Es gibt aber keinen Beleg, dass er vor 1152 den norwegischen Königen, die nominell Oberherren des Königreichs der Inseln waren, die Treue schwor. Erst als er sein Reich 1152 durch den schottischen König David I. bedroht sah, sandte er seinen Sohn Godred zum norwegischen König Sigurd II. Olaf hatte 1134 auf Man das Zisterzienserkloster Rushen Abbey als Tochterkloster von Furness Abbey in Lancashire gegründet. Den Mönchen von Furness verlieh er das Recht, den Bischof der Inseln zu wählen. Vermutlich gegen Ende seiner Herrschaft wurde das Bistum Sodor und Man reformiert und auf Man und den Inseln wurden Pfarreien eingerichtet.[2] 1153 landeten die drei Söhne seines Bruders Harald, die in Dublin aufgewachsen waren, mit einem Heer auf Man. Sie ermordeten Olaf, anschließend versuchten sie erfolglos, Galloway zu erobern.[3] Nach ihrem Scheitern konnte Olafs Sohn Godred die Nachfolge seines Vaters antreten.

Ehen und Nachkommen

Olaf hatte in erster Ehe Ingebjorg, eine Tochter von Jarl Hákon Paulsson von Orkney († 1123) geheiratet. Mit ihr hatte er mindestens eine Tochter, Ragnhild, die Somerled, den Lord of Argyll, heiratete.[4] In zweiter Ehe heiratete er Affreca, eine Tochter von Fergus of Galloway. Affreca war vermutlich die Mutter seines Sohns Godred. Vermutlich hatte er mit verschiedenen Konkubinen noch zahlreiche weitere Kinder.

Commons: Óláfr Guðrøðarson (died 1153) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. A. W. Moore: A History of the Isle of Man. Bd. 1., Fisher Unwin, London 1900, S. 108.
  2. W. D. H. Sellar: Hebridean Sea Kings: The Successors of Somerled, 1164–1316. In: Edward J. Cowan, R. Andrew Macdonald (Hg.): Alba. Celtic Scotland in the Middle Ages, John Donald, Edinburgh 2012, ISBN 978-1-906566-57-9, S. 191.
  3. A. W. Moore: A History of the Isle of Man. Bd. 1., Fisher Unwin, London 1900, S. 109.
  4. W. D. H. Sellar: Hebridean Sea Kings: The Successors of Somerled, 1164–1316. In: Edward J. Cowan, R. Andrew Macdonald (Hg.): Alba. Celtic Scotland in the Middle Ages, John Donald, Edinburgh 2012, ISBN 978-1-906566-57-9, S. 198.
VorgängerAmtNachfolger
MagnusKing of Mann
vor 1113–1153
Godred
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.