Oktroihäuschen

Das Oktroihäuschen (auch: Altes Oktroihaus) ist ein Bauwerk in Darmstadt.

Oktroihäuschen

Oktroihäuschen (2016)

Daten
Ort Darmstadt
Baujahr nach 1870
Koordinaten 49° 52′ 55,8″ N,  39′ 56,5″ O

Geschichte und Beschreibung

Das Oktroihäuschen entstand nach dem Jahre 1870 zur Erhebung des Stadtzolls und als Wohnung des Zollerhebers. Mit der Ausdehnung der Stadt Darmstadt wurde die Oktroilinie im Jahr 1871 von den alten Stadttoren weg in die Außenbezirke verlegt; im Norden bis an die Trasse der Odenwaldbahn. Das Oktroihäuschen ist als einziges aus einer Reihe identischer Zollhäuser erhalten geblieben.

Der eingeschossige traufständige Putzbau besitzt ein schiefergedecktes Satteldach.

Denkmalschutz

Das spätklassizistische Gebäude wurde aus architektonischen und stadtgeschichtlichen Gründen zum Kulturdenkmal erklärt.

Etymologie

Der Name Oktroihäuschen wurde von Oktroy abgeleitet.

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.