Oktay Özdemir

Inanç Oktay Özdemir (* 1986 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler. Er erlangte insbesondere durch seine Rolle des Theo im Kinofilm Ein Freund von mir Bekanntheit.

Leben

Özdemir wuchs in Berlin auf und ist türkischer Abstammung. Er war langjähriges Mitglied des Berliner Cabuwazi-Zirkus.[1] Hier wurde Özdemir im Alter von 12 Jahren auch als Darsteller „gecastet“, obwohl er noch keinen Schauspielunterricht genommen hatte.[2] Özdemir schreibt und inszeniert in seiner Freizeit auch kleine Theaterprojekte. Sozial engagiert er sich bei integrativen Theaterprojekten und Workshops für Jugendliche.[3] Er ist Vater von drei Kindern.[4]

Özdemirs Filmkarriere begann mit einer Nebenrolle in König der Diebe (2004) von Regisseur Ivan Fíla. Hiernach erhielt er seine erste Hauptrolle in Jargo (2003). Nach einem kleinen Auftritt in dem Fernseh-Zweiteiler Zeit der Wünsche (2004) erreichte er durch seine Rolle des Theo in dem Kinofilm Ein Freund von mir mit Daniel Brühl und Jürgen Vogel größere Bekanntheit in Deutschland.

Als Filmschauspieler verkörpert Özdemir häufig kriminelle, gewaltbereite Männer, nach Jargo auch in den späteren Knallhart (2006) und Wut (2006).[5] Die Filmkritik hob in diesem Zusammenhang die realistische Darstellungskunst und physische Präsenz des Schauspielers hervor.[6]

Filmografie

Filme

Fernsehserien und -reihen

Musikvideos

  • 2019: Authentic Company[7]

Theater

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Circus Cabuwazi. Kinder- & Jugend-Zirkus e.V.
  2. Susanne Lang: Eigentlich ein Lieber. Berlinale Star-Album (4): Oktay Özdemir, taz, 14. Februar 2006
  3. „Der andere Dreh: Ein Fest für Handyfilme“, Tagesspiegel, 30. September 2006
  4. multikulti.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.multikulti.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Viel Wut, wenig Mut, Hamburger Abendblatt, 26. September 2006
  6. epd.de (Memento vom 6. März 2009 im Internet Archive)
  7. Rico Laue – EverybodyWiki Bios & Wiki. Abgerufen am 13. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.