Ogilvie River

Der Ogilvie River ist der linke Quellfluss des Peel River im kanadischen Yukon-Territorium.

Ogilvie River
Daten
Lage Yukon (Kanada)
Flusssystem Mackenzie River
Quelle in den Ogilvie Mountains
64° 51′ 49″ N, 139° 21′ 8″ W
Vereinigung mit dem Blackstone River zum Peel River
65° 51′ 13″ N, 137° 15′ 17″ W

Länge 232 km
Abfluss am Pegel am Dempster Highway bei Kilometer 197,9[1]
AEo: 5410 km²
MQ 1974/1996
Mq 1974/1996
31 m³/s
5,7 l/(s km²)
Rechte Nebenflüsse Engineer Creek
Gemeinden Ogilvie

Der Ogilvie River entspringt in den Ogilvie Mountains. Er fließt anfangs nach Norden, wendet sich dann aber nach Osten und später nach Nordosten. Er „durchbricht“ auf seinem Weg mehrere Gebirgsketten der Ogilvie und Nahoni Mountains. An der Einmündung des Engineer Creek trifft der Dempster Highway von Süden kommend auf den Fluss und quert diesen an der Brücke bei Kilometer 197,9 (Mile 123). Bis zum Ort Ogilvie verläuft die Fernstraße für 56 km entlang dem linken Flussufer. Der Ogilvie River durchschneidet in seinem Unterlauf das Porcupine Plateau und trifft schließlich auf den von rechts kommenden Blackstone River. Mit diesem vereinigt er sich zum Peel River. Der Ogilvie River hat eine Länge von 232 km. Die Gesamtlänge von der Quelle des Ogilvie River bis zur Mündung des Peel River in den Mackenzie River beträgt 684 km.[2]

Es werden mehrwöchige Kanutouren auf dem unteren Ogilvie River und weiter auf dem Peel River angeboten, die an der Flussbrücke bei Kilometer 197,9 ihren Ausgangspunkt haben.

Einzelnachweise

  1. Ogilvie River am Pegel am Dempster Highway bei Kilometer 197,9 – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  2. The Atlas of Canada – Rivers (Memento vom 22. Januar 2013 im Internet Archive) (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.