Ogelala (Schulhoff)

OgelalaBallettmysterium nach antik-mexikanischem Original“ op. 53[1] ist ein im Jahre 1923 von Erwin Schulhoff komponiertes Ballett in einem Akt, unterteilt in 13 Bilder.[2][3]

Bilder[3]

  • I. Kampf
  • II. In Fesseln
  • III. Im Pueblo Konig Ivas
  • IV. Fesseltanz
  • V. Pantomime – Das Urteil
  • VI. Schädeltanz
  • VII. Das Leid Ivalas
  • VIII. Ivalas Tanz
  • IX. Siegestanz
  • X. Liebestanz
  • XI. Sexualtanz
  • XII. Waffentanz
  • XIII. Opfertanz

Besetzung[2]

Das Ballett ist besetzt für:

Auffällig ist, dass die Besetzung stark von der klassischen symphonischen Besetzung abweicht; so ist abgesehen von einer Trompete keinerlei Blech besetzt, außerdem fehlt im Schlagwerk die Pauke. Auch das besetzte Banjo ist sehr untypisch für ein klassisches Orchester. Charakteristisch ist zudem die große Vielfalt an Schlaginstrumenten, die den rhythmischen Charakter der Musik ausmacht.

Einzelnachweise

  1. http://www.klassika.info/Komponisten/Schulhoff/Ballett/053/index.html
  2. http://www.universaledition.com/Erwin-Schulhoff/komponisten-und-werke/komponist/662/werk/3950
  3. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.naxosmusiclibrary.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.