Oberrhein Römer-Radweg

Der Oberrhein Römer-Radweg ist ein ca. 200 langer Radfernweg der durch das Markgräflerland, Kaiserstuhl und Ortenau führt.

Oberrhein Römer-Radweg
Gesamtlänge 200 km
StartpunktGrenzach-Wyhlen
ZielpunktOffenburg
Höhendifferenz Aufstiege 1400 m, Abstiege 1500 m[1]
Webadresse oberrhein-roemerradweg.de

Das erste Teilstück wurde als der „Markgräfler Römerweg“ von Badenweiler bis Heitersheim eröffnet. 2013 erfolgte die Verlängerung von Heitersheim bis nach Riegel verlängert. Am 10. April 2016 erfolgte die Eröffnung des südlichen Teilstücks von Grenzach-Wyhlen nach Müllheim.[2][3]

Orte und Sehenswürdigkeiten

Beschilderung

Die Strecke ist nicht einheitlich ausgeschildert. Von Grenzach-Wyhlen bis Müllheim und von Heitersheim bis Offenburg ist die Route als „Oberrhein Römer-Radweg“ gekennzeichnet; Das Stück von Badenweiler bis Heitersheim ist als Wander- und Radweg „Markgräfler Römerweg“ ausgewiesen.[4]

Einzelnachweise

  1. Oberrhein Römer-Radweg, auf schwarzwald-geniessen.de, abgerufen am 8. September 2021
  2. Südliches Teilstück eröffnet, auf alltagsmagazin.de, abgerufen am 8. September 2021
  3. Oberrhein Römerradweg durch Markgräflerland und Kaiserstuhl erweitert, auf nationaler-radverkehrsplan.de, abgerufen am 8. September 2021
  4. Beschilderung, auf oberrhein-roemerradweg.de, abgerufen am 8. September 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.