Oberrödinghauser Hammer
Der Oberrödinghauser Hammer ist ein technisches Kulturdenkmal im Ortsteil Oberrödinghausen der Stadt Menden (Sauerland). Der Hammer liegt direkt an der Bundesstraße 515 gegenüber dem Kalkverarbeitungswerk von Rheinkalk.

Oberrödinghauser Hammer

Hammerteich mit Schütz im Vordergrund
Der Alte Hammer fand bereits 1751 urkundliche Erwähnung. Er wurde von Max Theodor von Dücker gegründet und gehörte zur „Rödinghauser Eisenfabrique“. Gefertigt wurden vor allem Roststäbe und Pflugscharen. Bis zur Stilllegung 1955 nutzte die Rheinisch-Westfälische Kalkwerke AG den Hammer, zuletzt als Schmiede.
Früher trieben zwei Wasserräder einen 70 kg schweren Schwanzhammer und einen 300 kg schweren Stabhammer an. Das benötigte Wasser stammte aus der Oberrödinghauser Quelle „Hüttenspring“ und wurde in einem Teich angestaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.