Obereschach (Villingen-Schwenningen)
Obereschach ist ein Ortsteil von Villingen-Schwenningen und liegt am Ostrand des Schwarzwalds in einer Höhe zwischen 690 und 760 m.
Obereschach Stadt Villingen-Schwenningen | |
---|---|
![]() Wappen des Ortsteils Obereschach | |
Höhe: | 690–760 m ü. NN |
Einwohner: | 1678 (2015) |
Eingemeindung: | 1. Dezember 1971 |
Eingemeindet nach: | Villingen im Schwarzwald |
Postleitzahl: | 78052 |
Vorwahl: | 07721 |
![]() Augenkapelle in Obereschach Augenkapelle in Obereschach |
Geschichte
Man vermutet, dass der Ort etwa in der Zeit zwischen dem 7. und 8. Jahrhundert durch alemannische Siedler gegründet wurde, da im Bezirk Ebenhausen Alemannengräber gefunden wurden.
Obereschach wurde erstmals im Jahre 1269 urkundlich erwähnt.[1] Im Mittelalter gab es bereits mehrere Lehnshöfe, von denen heute noch einige erhalten sind. Der Ort gehörte über 400 Jahre zum Johanniter-/Malteserorden und war Teil der Kommende in Villingen.
Am 1. Dezember 1971 wurde die Gemeinde Obereschach in die Stadt Villingen im Schwarzwald eingemeindet[2] und ist heute nördlichster Stadtbezirk von Villingen-Schwenningen.
Weblink
Commons: Obereschach (Villingen-Schwenningen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Obereschach - Villingen-Schwenningen. Abgerufen am 21. Februar 2019.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 504.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.