Oberaltenburg 3

Das Gebäude Oberaltenburg 3 ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Freihaus in der Stadt Merseburg in Sachsen-Anhalt.

Haus Oberaltenburg 3

Lage

Es befindet sich nördlich des Schlossgartens in Merseburg in einer markanten Ecklage nördlich der Einmündung der Straße Mühlberg auf die Straße Oberaltenburg.

Architektur und Geschichte

Erbaut wurde das zweigeschossige Haus im Jahr 1650 durch den herzoglichen Bauverwalter August Friedrich Gast. 1733 wurde der Landbaumeisters Johann Michael Hoppenhaupt, 1863 der Orgelbaumeister Friedrich Gerhardt Besitzer des Anwesens.

Im 19. Jahrhundert erfolgten Umbauten die das Erscheinungsbild der Fassade änderten. Auf der Hofseite befindet sich eine barocke Inschriftendraperie, die von Putten gehalten wird.

Im örtlichen Denkmalverzeichnis ist das Wohnhaus unter der Erfassungsnummer 094 20262 als Baudenkmal verzeichnet.[1]

Literatur

  • Falko Grubitzsch, Marina Meincke-Floßfeder, Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Band 6.1, Landkreis Merseburg-Querfurt (I), Altkreis Merseburg, fliegenkopf verlag Halle, 2000, ISBN 3-910147-66-6, Seite 140.

Einzelnachweise

  1. Kleine Anfrage und Antwort Olaf Meister (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Claudia Dalbert (Bündnis 90/Die Grünen), Kultusministerium 19.03.2015 Drucksache 6/3905 (KA 6/8670) Denkmalverzeichnis Sachsen-Anhalt, Seite 3285

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.