OMA (Zeitzeichensender)

OMA war das Rufzeichen eines Zeitzeichensenders in Liblice, Tschechoslowakei. Er sendete auf Langwelle bei 50 kHz mit einer Sendeleistung von 5 kW. Am selben Standort war auch das Kurzwellen-Zeitzeichen OLB5 stationiert.

OMA
Basisdaten
Ort: Český Brod-Liblice
Okres: Kolin
Region: Mittelböhmen
Staat: Tschechien
Verwendung: Zeitzeichensender
Abriss: 1990
Daten zur Sendeanlage
Betriebszeit: bis 1990
Wellenbereich: LW-Sender
Stilllegung: um 1990
Weitere Daten
Sendeleistung: 5 kW
Sendefrequenz: 50 kHz

Positionskarte
OMA (Tschechien)
OMA

Beide Signale sendeten Sekundenpunkte mit Minutenkennung und arbeiteten – im Gegensatz z. B. zu den russischen Sendern – im Dauerbetrieb mit einstündiger Servicepause von 10 bis 11 Uhr. Sie wurden um 1990 stillgelegt.

Literatur

  • Karl Ramsayer: Geodätische Astronomie, Handbuch der Vermessungskunde Band IIa, J.B. Metzler-Verlag, Stuttgart 1969, S. 183ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.