OBIS-Kennzahlen

OBIS ("Object Identification System") Kennzahlen (ehemals EDIS) werden in der elektronischen Datenkommunikation im Energiemarkt eingesetzt, um Messwerte (Energiemengen, Zählerstände) und auch abstrakte Daten in den Nachrichtentypen MSCONS und UTILMD eindeutig zu identifizieren.

OBIS-Kennzahlen sind internationaler Standard und in IEC 62056-61 für das Medium elektrische Energie veröffentlicht.

Per Smart Message Language auslesbare Elektrische Stromzähler verwenden intern OBIS-Kennzahlen zur Kategorisierung übertragener Datenpunkte.

Aufbau

Die OBIS-Kennzahl besteht aus mehreren Ziffern, so genannten Wertegruppen, welche mit verschiedenen Trennzeichen voneinander getrennt sind. Die erste Ziffer gibt das Medium an, so beginnen Kennzahlen für Strom stets mit einer 1, während für Gas die 7 die führende Kennzahl ist.

Beispiele

KennzahlBeschreibung
1-1:1.8.0
1-0:1.8.0
Stromzählerstand Bezug Eintarif oder Summe aus HT und NT (in kWh)
1-1:1.8.1
1-0:1.8.1
Stromzählerstand Bezug Hochtarif (in kWh)
1-1:1.8.2
1-0:1.8.1
Stromzählerstand Bezug Niedertarif (in kWh)
1-1:2.8.0
1-0:2.8.0
Stromzählerstand Einspeisung (z. B. nicht selbst verbrauchter Solarstrom) Eintarif oder Summe aus HT und NT (in kWh)
1-1:2.8.1
1-0:2.8.1
Stromzählerstand Einspeisung Hochtarif (in kWh)
1-1:2.8.2
1-0:2.8.2
Stromzählerstand Einspeisung Niedertarif (in kWh)
1-1:1.6.0
1-0:1.6.0
Wirkleistung Bezug (in kW)
1-65.1.8.0Energiemenge Bezug Intelligentes Messsystem (IMS) (in kWh)
1-1:1.29.0Viertelstundenwert RLM Wirkarbeit
7-20:3.0.0Gaszählerstand (Betriebsvolumen) Bezug (in )
7-0.52.0.22Zustandszahl
7-0:54.0.0Gasbrennwert
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.