Nsibidi-Schrift

Die Ndsibidi-Schrift war eine Bilderschrift aus dem Osten Nigerias, die von der Ndsibidi-Geheimgesellschaft verwendet wurde.

Drei Schriftzeichen

Diese Schrift erreichte nie das Stadium einer Silbenschrift und auch ihre Herkunft ist unklar.

Beispiele

"Nsibidi"
"Willkommen!"
"zwei Männer im Gespräch"
"Tür"
"Gewehr"
"Bogen"
"Kalebasse"
"große Trommel"
"Etak Ntaña Nsibidi"
"Regenschirm"
"Toilettenseife"
"Machete"
"Frau"
"Mann"
"Mond"
"Schildkröte"

Literatur

  • Hermann Forkl: Kitaba und Nsibidi. Schriftsysteme und Mnemozeichen aus Afrika und dem Orient. Stuttgart 1989 (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung Stuttgart, „Buch Julius“, 7. Oktober bis 2. November 1989).
  • Hans Jensen: Die Schrift in Vergangenheit und Gegenwart. 3. Aufl. Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1984, ISBN 3-326-00232-7, S. 209 f.
  • Saki Mafundikwa: African alphabets. The story of writing in Africa. Batty Press, New York 2007, ISBN 0-9772827-6-7, S. 102–112.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.