Nova (Magazin)

Nova ist ein 2002 von Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit und Helmuth W. Mommers gegründetes deutschsprachiges Magazin für Science Fiction. Die Herausgeber definieren den Schwerpunkt des Magazins auf der neuen deutschsprachigen Science-Fiction-Kurzgeschichte. Erstveröffentlichungen machen den Hauptteil aus, ergänzt um Übersetzungen internationaler Beiträge sowie populärwissenschaftliche Artikel und Essays. Mit Ausnahme der im Bahnhofsbuchhandel erschienenen Ausgabe 20 (2012) ist Nova bislang nur direkt über den Verlag und diverse Internetplattformen erhältlich.

Nova − Science Fiction
Beschreibung Science-Fiction-Magazin
Sprache Deutsch
Verlag p.machinery, Murnau
Erstausgabe 2002
Erscheinungsweise halbjährlich
Herausgeber Michael Haitel, Michael K. Iwoleit
Weblink nova-sf.de
ISSN (Print) 1864-2829

Nova zählt neben phantastisch!, Exodus und dem Quarber Merkur zu den wichtigsten deutschen Science-Fiction-Magazinen. Seit der Erstausgabe wurden in Nova erschienene Geschichten mehrfach für den Kurd-Laßwitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis (DSFP) nominiert.

Nova erscheint (trotz der Selbstbezeichnung als Magazin) bis heute im Taschenbuch- bzw. Paperbackformat, mit in der Regel rund 160–190 Seiten pro Ausgabe, seit Ausgabe 23 (erschienen 2015) etwas erhöht mit rund 230 Seiten (bisherige unübliche Ausreißer nach oben: Ausgabe 17 mit ca. 230 Seiten, Ausgabe 24 mit ca. 280 Seiten und Ausgabe 31 mit 328 Seiten). In den bisher (Stand 2022) 20 Jahren seines Bestehens stieg der Preis von Nova langsam von ca. 13–14 EUR auf heute (2022) 17,90.

Die aktuelle Ausgabe (Stand Januar 2022) ist Ausgabe 31.

Geschichte

Gründer und Herausgeber

Nova wurde 2002 von Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit und Helmuth W. Mommers gegründet. Nachdem Mommers ausschied, um sich seiner Anthologienreihe Visionen zu widmen, übernahm bis 2008 Olaf G. Hilscher dessen Position in der Redaktion. Ihm folgte Frank Hebben. Mit der Frühjahrsausgabe 2012 verabschiedete sich Hahn altersbedingt aus der Redaktion und Hebben zog sich wegen anderer Projekte zurück. Gegenwärtiger Mitherausgeber neben Iwoleit ist seit 2018 Michael Haitel.

Verlag

Geplant war Nova ursprünglich mit zwei Ausgaben pro Jahr, konnte diesen Veröffentlichungszyklus (u. a. auch bedingt durch Verlagswechsel) jedoch nicht immer einhalten. Die ersten beiden Ausgaben erschienen im Verlag Nummer Eins.

AusgabeZeitraumVerlag
#1–22002–2003Verlag Nummer Eins
#3–92003–2006Selbstverlag (Books on Demand)
#10–172006–2011(als Verleger wurde einfach nur
Ronald M. Hahn angegeben)
#18–222011–2014Nova Verlag
#23–252015–2018Amrûn Verlag
#25–312018–2022p.machinery

Mit Nummer 26 (2018) wechselte das Magazin zum Verlag p.machinery, dessen Inhaber Haitel als Mitherausgeber fungiert.[1][2]

Untertitel

AusgabeZeitraumUntertitel
#1–112002–2007Das deutsche Magazin für Science Fiction & Spekulation
#12–172007–2011Das Magazin für Science Fiction & Spekulation
#182011Das deutsche Magazin für Science Fiction
#192012Das Magazin für Science Fiction
#20–222012–2014Science Fiction Magazin
#23–312015–2022Science Fiction
seit #31seit 2022Magazin für spekulative Literatur

Auszeichnungen

Siehe auch

Literatur

  • Sandra Uschtrin und Heribert Hinrichs (Hrsg.): Handbuch für Autorinnen und Autoren. 8. Auflage. Uschtrin Verlag, Inning am Ammersee 2015, ISBN 978-3-932522-16-1, S. 291.

Einzelnachweise

  1. Nova-Website: Nova 26 kommt an Land, 08.06.2018
  2. Verlagsankündigung: Schwerpunkt SF, 06.05.2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.