Norbert Nebes

Norbert Nebes (* 6. Februar 1955 in München[1]) ist ein deutscher Semitist. Er ist seit 1994 C4-Professor für Semitische Philologie und Islamwissenschaft an der Universität Jena. Er forscht über das antike Südarabien und Nordostafrika[2].

Leben

Nebes studierte von 1974 bis 1982 Altphilologie, Assyriologie, Philologie des Christlichen Orients und Semitistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. 1982 wurde er bei Adolf Denz in München in Semitistik promoviert und hat sich 1989 an der Philipps-Universität Marburg für Semitistik habilitiert. Seit 1990 nimmt er als Grabungsphilologe an den Expeditionen des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) im Jemen (Ma'rib, Sirwah, Dschebel al-Awd), seit 2008 an den Grabungen des DAI in Tigray (Wuqro, Yeha) teil.[2] Seit 2008 ist er Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz[3].

Einzelnachweise

  1. Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender. 22. Ausgabe (2009). Bd. 3, S. 2897.
  2. Norbert Nebes, Website der Universität Jena, abgerufen am 14. Oktober 2021.
  3. Mitgliedseintrag von Norbert Nebes bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, abgerufen am 27.10.17
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.