Noh Jin-kyu

Noh Jin-kyu (kor. 노진규; * 20. Juli 1992; † 3. April 2016) war ein südkoreanischer Eisschnellläufer in der Disziplin Shorttrack.

Noh Jin-kyu
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 20. Juli 1992
Größe 177 cm
Gewicht 69 kg
Sterbedatum 3. April 2016
Karriere
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 6 × 3 × 1 ×
JWM-Medaillen 4 × 0 × 0 ×
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 2011 Sheffield 1000 m
Gold 2011 Sheffield 1500 m
Gold 2011 Sheffield 3000 m
Gold 2011 Sheffield Mehrkampf
Gold 2011 Warschau Team
Gold 2012 Shanghai 1500 m
Silber 2012 Shanghai 1000 m
Silber 2012 Shanghai 3000 m
Silber 2012 Shanghai Mehrkampf
Bronze 2012 Shanghai 5000-m-Staffel
 Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften
Gold 2010 Taipeh Mehrkampf
Gold 2010 Taipeh 1000 m
Gold 2010 Taipeh 1500 m
Gold 2010 Taipeh 3000-m-Staffel
 

Werdegang

Noh Jin-kyu begann im Alter von neun Jahren in Gwacheon mit der Sportart Shorttrack.[1] Seine ältere Schwester ist die Eisschnellläuferin Noh Seon-yeong.[2]

Laufbahn als Shorttracker

Noh gewann 2010 bei den Shorttrack-Juniorenweltmeisterschaften in Taipei vier Goldmedaillen. Er gewann bei den Winter-Asienspielen 2011 in Astana und Almaty zwei Goldmedaillen. In Warschau gewann er 2011 mit dem südkoreanischen Team die Teamweltmeisterschaften. Im selben Jahr gewann er bei der WM in Sheffield vier Weltmeistertitel. Im folgenden Jahr bei der WM in Shanghai wurde er Weltmeister über 1500 m und gewann zudem eine Bronze- und drei Silbermedaillen. Bei der Winter-Universiade 2013 gewann er ebenfalls zweimal Gold. Er ist Weltrekordhalter über 1500 und 3000 m.

Er brach sich Mitte Januar 2014 im Training den Ellenbogen und musste seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi absagen, für die er sich bereits für die Staffel qualifiziert hatte. Eine Woche später wurde öffentlich bekannt, dass er an Krebs erkrankt war. Es wurde unter seinem linken Schulterblatt ein maligner Knochentumor entdeckt.[3] Die Operation wollte er jedoch zuerst verschieben, um in Sotschi starten zu können. Nach seiner Absage rückte für ihn Lee Ho-suk in das Staffelteam nach.[4]

Im April 2016 starb Noh im Alter von 23 Jahren an den Folgen seiner Krebserkrankung.[5]

Einzelnachweise

  1. Profil der ISU
  2. (Olympics) S. Koreans well out of contention in women's speed skating Yonhap News Agency (9. Februar 2014)
  3. Shorttrack-Star: Krebstumor bei Weltmeister Noh entdeckt Spiegel Online (25. Januar 2014)
  4. Shorttrrack-Läufer Noh Jin-kyu unterzieht sich Tumor-Operation KBS (27. Januar 2014)
  5. Shorttracker Noh stirbt mit 23 Sport1 (4. April 2016)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.