Nina Stähli

Nina Stähli (* 30. August 1961 in Cham ZG) ist eine in Mendrisio lebende Schweizer Künstlerin.

Nina Stähli in Nashville, TN

Leben

Nina Stähli ist in Cham ZG, Schweiz aufgewachsen. Noch jung ging Stähli in den Süden und absolvierte in Rom, von 1983 bis 1985 die Schauspielschule „Il Cenacolo“ von Fausto Costantini. Sie blieb bis Anfang der 2000er Jahre mit zahlreichen Produktionen beim Theater. Von 1988 bis 1992 studierte sie Bildhauerei in der Bildhauerklasse von Walter Hürlimann[1] an der Schule für Gestaltung in Zürich. Eine weitere Ausbildung absolvierte Stähli 1997 bis 1998 am Istituto D’Arte G. Ballardini in Faenza, Italien. Von 2008 bis 2021 arbeitete sie in Berlin[2], von 2014 bis 2021 hatte sie ihr Schweizer Atelier in Luzern. Mitte 2021 verlegte sie ihr Atelier nach Mendrisio, Schweiz in der Nähe von Como, Italien und Mailand.

Werk

Nina Stähli macht Interventionen, Performances, Filme und multimediale Ausstellungen. Ihre ersten Werkzyklen bestehen aus Plastiken, Malerei und Installationen. Dadurch dass ihre expressive Malerei von Beginn an nicht nur auf konventioneller Leinwand, sondern auf alltäglichen Materialien wie Wellkarton oder Papiertüten ausgeführt wird, verlässt Stählis Kunst den geschützten Bereich der traditionellen Kunst. In einer zweiten Phase beginnen ihre Kunstwerke wie die sogenannten "Big Heads" sich in tragbare Skulpturen zu verwandeln und so als Performancezubehör in Aktionen und Filmen mit der realen Welt zu interagieren. Geprägt von ihren Schauspielerfahrungen integriert sie in ihr singuläres Gesamtwerk Fotografie, Film, Literatur und Theater. Dafür geht sie Kooperationen mit Kuratoren, Kunsthallen, Galerien, Autoren und Kunstpublizisten ein. Des Weiteren hat sie mehrere Kunst- und Bauprojekte in der Schweiz und Berlin umgesetzt.

Bad Boy
Big Head Cupiditas

Ausstellungen, Filme, Auszeichnungen, Kunst und Bau, Performances (Auswahl)

Ein Fest für Yoshi + Moshi

Einzelausstellungen

Nina Stählis Einzelausstellungen sind von Beginn an nie blosse Werkpräsentationen gewesen. Stets ging und geht sie von realen oder fiktionalen Personen oder Themen wie beispielsweise Zwangsumsiedlung, Gier oder Einsamkeit aus, denen sie sich in einem lang andauernden Rechercheprozess annähert. Um diese herum entwickelt sie ganze Werkkomplexe aus Filmen und Performances, welche sie selbst und mit Hilfe eines Produktionsteams ausführt; für diese Aktionen entstehen Plastiken wie die maskenhaften "Big Heads", aber auch konventionelle Plastiken und Malereien. Dieses Gemisch lässt aus den Ausstellungen Inszenierungen werden, die sich vor, zur und nach der Eröffnung der Schau zeitlich weiter entfalten.

  • 2005 Sotterraneo[3], SPAZIODELLAVOLTA, Genua IT
  • 2008 Rolli Contemporanei[4] im Palazzo Pallavicini, Genua, IT
  • 2009 touching heroes & katalyse[5], Art Seefeld, Zürich, CH
Gueules cassées
Card Board Paintings
Ruby Dean
Last Supper mit Ruby Dean, Yoshi, Mount'n Dean, Hero

Gruppenausstellungen

pneumatische Cupiditas Hypertrophie
Narcissus

Filme und Drehorte

Nina Stähli bricht in ihren Filmen[79] mit allen dramaturgischen Konventionen und fordert den Betrachtenden durch ebendieses bewusste Ignorieren filmischer Normen heraus. Der ungewohnte Umgang mit Handlung und Spannung verführt zunächst zur Schlussfolgerung, keine Narrative erkennen zu können. Dieser vermeintliche Eindruck wird durch die fehlende verbale Artikulationsmöglichkeit der "Big Heads"-Figuren verstärkt. Doch wer sich auf die Reduktion von Stählis filmischen Arbeiten und die bedachten Bildflüsse der Künstlerin einlässt, erkennt im Fehlen des Gewohnten bald den Entfaltungsraum für die eigene Imagination. So konstruiert jede Betrachterin und jeder Betrachter einen individuellen Film, die Figuren mit ihren überdimensionalen Köpfen und deren scheinbare Verlorenheit werden zum poetischen Moment. Dabei bilden die für die Filme komponierten Soundtracks in Symbiose mit den minimalistischen Handlungen eine weitere Deutungsebene und sind gleichzeitig identitätsstiftendes Ausdrucksmittel für die stummen "Big Heads".

  • 2007 Die Kunsttäter[80], Berlin, DE
  • 2007 Die Unterwanderung[81], Berlin, DE
  • 2010 Ruby Dean and the White Silence[82], Berninapass, CH
  • 2011 Mount'n Dean[83], Zug, CH
  • 2012 Chou de Voltaire[84], Zug, CH
  • 2012 Culture Clash[85], Berlin, DE
  • 2012 Last Supper[86], Zug, CH
  • 2013 Enzo Genesis[87], Berlin, DE
  • 2013 Homeless[88], Hossegor, FR
  • 2013 Occupy ORF - Ein Fest für Yoshi + Moshi[89], Wien, AUT
  • 2014 Casa Nostra[90], San Vito lo Capo, Sizilien, IT
  • 2014 Glory Land[91], Charleston SC, Birchwood TN, Nashville TN, Kansas City MO, Mountain Home AR, Winslow AR, USA
  • 2016 Lost Lost[92], Labenne, FR
  • 2017 Quartet of Bambi[93], Luzern, CH
  • 2019 Battlefields of Cupiditas[94], Brunnen, CH
  • 2019 Face Yoshi[95], Fano, IT
  • 2020 Yoshi + Moshi: Movie World Tour[96], Barbengo, CH, Mailand, IT, Genua, IT
  • 2020 Big-headed solitude[97], Luzern, CH, Berlin, DE

Auszeichnungen

  • 2007 Atelier-Stipendium des Kantons Zug[98], Berlin, DE
  • 2011 Kulturpreis CHAMpion[99], Cham ZG, CH
  • 2013 Artist in Residence[100], ORF III, Wien, AUT
  • 2014 Atelier Flex des Kantons Zug[101][102][103], USA
  • 2014 Artist in Residence, Kansas City Artists Coalition[104], Kansas City, MO, USA
Big Head James
Glory Land Skulpturen
Big Head TearHead in Nashville, TN

Kunst und Bau

  • 2001 zauber-ei[105][106], Schulhaus Riedmatt, Zug, CH
  • 2007 Gemeinschaftsgrab für die ganz Kleinen[107], Cham ZG, CH
Big Head TearHead in Cherokee, NC

Performances

Battlefields of Cupiditas Skulpturen
  • 2012 The Holy Pig of Berlin[120][121][122], Genua IT
  • 2012 Last Supper[123], Substitut, Berlin, DE
  • 2014 Last Supper[124], Galerie Weiertal, Winterthur, CH
  • 2014 TearHead[125], 21C Museum Hotels, Bentonville AR, USA
  • 2014 TearHead[126], Kansas City Artists Coalition, Kansas City MO, USA
  • 2021 IDÉE REÇUE[127], MACT/CACT Museo e Centro d’Arte Contemporanea Ticino, Bellinzona, CH

Texte (Auswahl)

  • Big-headed solitude[128], Prof. Dr. Ralf Frisch, Nürnberg, DE
  • Adoptionskunst; Ein Fest für Yoshi und Moshi[129], Prof. Dr. Bettina Gockel, Zürich, CH
  • GLORY LAND, Dr. Jan Schall[130], Kansas City MO, USA
  • GLORY LAND[131], Fanni Fetzer, Luzern, CH
  • Im Kosmos der Big Heads[132], Stefan Kaiser, Zürich, CH
  • Tiere blicken Dich an[133], Dr. Heinz Stahlhut, Basel, CH
  • Occupy ORF[134], Prete Maier, Wien, AT
  • Aufforderung zur Schatzsuche[135], Ronald Schenkel, Zürich, CH

Kataloge, Veröffentlichungen

Cupiditas viral
Big Head Sparrow in Mountain Home, AR
Commons: Nina Stähli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. SIKART
  2. Zuger Neujahrsblatt
  3. exibart.com
  4. exibart.com
  5. swissart - das Schweizer Kunstportal, Nina Stählis vordergründig harmlosen Alltags-Helden
  6. Stadt Zug touching heroes
  7. Visarte Zürich
  8. Galleria Studio 44, Genua
  9. Head Download, Kunsthalle Luzern
  10. zentralplus 10 Minuten Verdrängung
  11. zentralplus Onlinemagazin Sie machen die Kunst zum Affen
  12. Proyecto 'ace, Buenos Aires
  13. lokal int, Biel
  14. Kunstbulletin
  15. Aargauer Kulturmagazin
  16. Coucou Kulturmagazin Winterthur Interview mit der Künstlerin Nina Staehli
  17. Nina Staehli erforscht im Kunsthaus Zofingen das «Gier-Organ» museumsfernsehen.de
  18. Zofinger Tagblatt Print Schlachtfeld von Leidenschaft und Gier
  19. 041 Kulturmagazin online Cupidi-was? Sei nicht so gierig!
  20. 041 Kulturmagazin Print (K)eine gierige Angelegenheit
  21. arttv.ch Battlefields of Cupiditas
  22. Kunsthaus Zofingen Pressespiegel
  23. Kunst Galerie Fürth
  24. NZ Nordbayerische Zeitung Die Gier gibt der Kunst zu denken
  25. findART.cc
  26. Museumsportal Bayern
  27. nordbayern.de Facetten der Gier
  28. nordbayern.de Grosser Bahnhof für die Gier
  29. art-in.de
  30. Doppelpunkt online
  31. Humanistische Vereinigung
  32. MACT/CACT
  33. il Giornale del Ticino l’accento peccaminoso
  34. incitta.ch
  35. Etherea Art Gallery
  36. ARTE.it
  37. exibart.com
  38. ESPOARTE
  39. Substitut Berlin
  40. Stadt Zug
  41. Nel segno della donna undo.net
  42. TryItaly.com
  43. milano arte expo gallerie
  44. Sihlquai 55
  45. ARTE.it
  46. LA STAMPA
  47. Vögele Kultur Zentrum
  48. Schweizer Fernsehen Ist die Welt verrückt – oder bin ich es selbst?
  49. arttv.ch
  50. YESTERDAY - TOMORROW Galerie Weiertal
  51. IMAGO MUNDI Luciano Benetton Collection
  52. Schweizer Fernsehen Die letzte Kunstausstellung in der grossen Zementfabrik
  53. 041 Kulturmagazin Wucherndes Biotop der Gegenwartskunst
  54. Das Fabrikutop
  55. Kunsthaus Zug
  56. BIENNALE “LE LATITUDINI DELL’ARTE” 3° EDIZ. GERMANIA E ITALIA
  57. Genova24.it
  58. Palazzo Ducale
  59. Atelier on stage Kanton Zug
  60. mentelocale
  61. LIGURIA NOTIZIE.it
  62. GOA MAGAZINE
  63. ARTE.it
  64. exibart.com
  65. TELEGENOVA
  66. Zetatielle
  67. ANSA ViaggiArt
  68. ESPOARTE
  69. Liberodiscrivere
  70. genova24.it
  71. Ayuntamiento de Peñarroya-Pueblonuevo
  72. Artribune
  73. Istituto Italiano di Cultura di Amsterdam
  74. exibart.com
  75. ARTEMORBIDA
  76. segnonline.it Text von Viana Conti
  77. Liguria Notizie
  78. mentelocale
  79. Stefan Kaiser Im Kosmos der Big Heads
  80. Internet Movie Database Die Kunsttäter
  81. Internet Movie Database Die Unterwanderung
  82. Internet Movie Database Ruby Dean & the White Silence
  83. Internet Movie Database Mount’n Dean
  84. Internet Movie Database Chou de Voltaire
  85. Internet Movie Database Culture Clash
  86. Internet Movie Database Last Supper
  87. Internet Movie Database Enzo Genesis
  88. Internet Movie Database Homeless
  89. Internet Movie Database Artist in Residence
  90. Internet Movie Database Casa Nostra
  91. Internet Movie Database Glory Land
  92. Internet Movie Database Lost Lost
  93. Internet Movie Database Quartet of Bambi
  94. Internet Movie Database Battlefields of Cupiditas
  95. Internet Movie Database Face Yoshi
  96. Internet Movie Database Yoshi + Moshi: Movie World Tour
  97. Internet Movie Database Big-headed solitude
  98. SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz
  99. www.cham.ch
  100. IMDB
  101. Zug Kultur
  102. SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz
  103. Luzerner Zeitung
  104. Kansas City Artists Coalition
  105. Stadt Zug
  106. frauenplanenbauen
  107. VSSG
  108. Kunst im Bau
  109. Restaurant Tulipan
  110. Hotellerie und Gastronomie Zeitung
  111. Arcade XXL
  112. Baunetz interior I design
  113. Hochparterre
  114. Transhelvetica
  115. kultpavillonblog
  116. Youtube
  117. Youtube
  118. Kunsthalle Luzern
  119. Youtube
  120. la Repubblica
  121. la Repubblica TV
  122. Youtube
  123. Substitut Berlin
  124. Galerie Weiertal
  125. 21C Museum Hotels
  126. Kansas City Artists Coalition
  127. MACT/CACT
  128. Big-headed solitude Text
  129. Adoptionskunst; Ein Fest für Yoshi und Moshi Text
  130. GLORY LAND Text
  131. GLORY LAND Text
  132. Im Kosmos der Big Heads Text
  133. Tiere blicken dich an Text
  134. Occupy ORF Text
  135. Aufforderung zur Schatzsuche Text
  136. Luzerner Zeitung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.