Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Das Niedersächsische Landesamt für Bezüge und Versorgung (NLBV) ist eine Landesbehörde in Niedersachsen im Geschäftsbereich des Niedersächsischen Finanzministeriums und hat seinen Sitz in Hannover. Es gibt außerdem drei dezentrale Standorte in Aurich, Braunschweig und Lüneburg.

Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung
— NLBV —

Staatliche Ebene Land
Stellung Landesoberbehörde
Geschäftsbereich Niedersächsisches Finanzministerium
Gründung 1. April 2016
Vorgänger Oberfinanzdirektion Niedersachsen
Hauptsitz Hannover, Niedersachsen Niedersachsen
Präsident Hanspeter Michel
Beauftragter für den Haushalt Roland Jürgensmeier
Bedienstete 715 VZÄ
Haushaltsvolumen 56 Mio. €
Netzauftritt www.nlbv.niedersachsen.de

Aufgaben

Zu den Aufgaben des NLBV gehört die Auszahlung der Bezüge der aktiven Beschäftigten und Versorgungsempfänger des Landes Niedersachsen. Insgesamt erhalten 220.000 Beschäftigte von der oder dem Minister/in bis zur Aushilfskraft ihre Bezüge vom NLBV. Hinzu kommen rund 106.000 Zahlungen an Versorgungsempfängerinnen und -empfänger, verwitwete Personen und Waisen und die Bearbeitung von jährlich etwa 1 Mio. Beihilfeanträgen. Das in Hannover ansässige Referat 12 – Referatsteil Wiedergutmachung – zahlt Renten an NS-Verfolgte und deren Hinterbliebene nach dem Bundesentschädigungsgesetz, erstattet Kosten für Heilverfahren und Krankenversorgung und leistet Hilfen an NS-Verfolgte in besonderen Notlagen aus dem Nds. Härtefonds.[1]

Geschichte

Standort Hannover

Die Behörde wurde am 1. April 2016 gegründet und übernahm Teilaufgaben der aufgelösten Oberfinanzdirektion Niedersachsen, insbesondere die Bezüge- und Versorgungsverwaltung des Landes Niedersachsen. Für die anderen Teilaufgaben wurden 2017 das Landesamt für Steuern Niedersachsen (LStN) und das Niedersächsische Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL) gegründet.

Einzelnachweise

  1. Wir über uns, In: nlbv.niedersachsen.de, abgerufen am 11. November 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.