Nicolas Buchholz

Nicolas Buchholz (* 19. November 2001[1]) ist ein deutscher Basketballspieler.

Basketballspieler
Nicolas Buchholz
Spielerinformationen
Geburtstag 19. November 2001 (20 Jahre und 100 Tage)
Größe 198 cm
Position Shooting Guard
Trikotnummer 11
Vereine als Aktiver
2018–2021 Deutschland Rostock Seawolves
2021– Deutschland Dragons Rhöndorf

Laufbahn

Buchholz spielte als Kind Fußball sowie andere Ballsportarten,[2] 2011 begann er beim EBC Rostock mit dem Basketball und wurde fortan in der Jugendabteilung des Vereins ausgebildet.[3] Im Mai 2018 gewann er mit dem EBC den deutschen U18-Pokal.[4] Im Dezember 2018 erhielt Buchholz einen ersten Kurzeinsatz bei den Rostock Seawolves in der 2. Bundesliga ProA.[1] Am Nachwuchsturnier der Euroleague im Januar 2019 nahm er als Gastspieler des FC Bayern München teil.[5] In derselben Saison wurde er zum Allstar-Spiel der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) eingeladen.[6]

Im Sommer 2021 verließ er Rostock nach insgesamt zehn ProA-Kurzeinsätzen und wechselte zu den Dragons Rhöndorf, Aufsteiger in die 2. Bundesliga ProB.[7]

Nationalmannschaft

2019 wurde er in der Spielart „3-gegen-3“ in die deutsche U18-Nationalmannschaft berufen.[8]

Einzelnachweise

  1. 2. Basketball Bundesliga | Spieler | Nicolas Buchholz. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  2. mvtutgutde: Strandkorbgespräch mit Theo Brackmann und Nicolas Buchholz. 19. Oktober 2018, abgerufen am 27. Februar 2019.
  3. Rostock Seawolves: Nachwuchsarbeit beim größten Basketball-Klub trägt Früchte. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  4. Basketball: U 18 des EBC deutscher Pokalsieger | nnn.de. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  5. Eigengewächse und Sonnyboys – die U18 der Bayern. 24. Januar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019.
  6. Nicolas Buchholz ist NBBL Allstar. In: schoenen-dunk.de. Abgerufen am 27. Februar 2019.
  7. Sebastian Lindner: Rostock Seawolves: Eigengewächs Nicolas Buchholz wechselt in die ProB | svz.de. In: Schweriner Volkszeitung. Abgerufen am 2. Juli 2021.
  8. 3×3-U18-Jungen nominiert. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 25. Mai 2019.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.