Neyland Stadium

Das Neyland Stadium ist ein College-Football-Stadion auf dem Campus der University of Tennessee in der US-amerikanischen Stadt Knoxville im Bundesstaat Tennessee. Die Anlage am Ufer des Tennessee River dient hauptsächlich zur Austragung der College-Football-Spiele der NCAA-Mannschaft der Tennessee Volunteers (SEC). Nach mehreren Erweiterungen beträgt die offizielle Zuschauerkapazität heute 102.455. Dies macht es zum fünftgrößten Stadion in den Vereinigten Staaten und zum siebtgrößten Stadion der Welt.

Neyland Stadium
Shields-Watkins Field
Blick auf das Stadion
Frühere Namen

Shields-Watkins Field (1921–1962)

Daten
Ort 1300 Phillip Fulmer Way
Vereinigte Staaten Knoxville, Tennessee 37916
Koordinaten 35° 57′ 17,9″ N, 83° 55′ 30″ W
Eigentümer University of Tennessee
Betreiber University of Tennessee
Baubeginn 21. März 1921
Eröffnung 24. September 1921
Erstes Spiel 24. September 1921
Tennessee – Emory & Henry 27:0
Renovierungen 2006, 2008, 2010
Erweiterungen 1926, 1929, 1937–1938, 1948, 1962, 1966, 1968, 1972, 1976, 1980, 1987, 1990, 1996
Oberfläche Naturrasen (1921–1967, seit 1994)
AstroTurf (1968–1993)
Kosten 42.000 US-Dollar (1921)
136,4 Mio. US-Dollar (2004–2010)
Architekt McCarty Holsaple McCarty (Renovierung)
Kapazität 102.455 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Neyland Stadium (Tennessee)

Geschichte

Das Neyland Stadium wurde 1919 konzipiert. W.S. Shields, der Präsident von Knoxville's City National Bank und ein Treuhänder der University of Tennessee, stellten das Kapital zur Verfügung, um ein Spielfeld einzurichten. Die ursprüngliche Sportstätte – der untere Bereich der heutigen West-Tribüne – wurde im März 1921 fertiggestellt und hieß zu Ehren des Spenders und seiner Frau Shields-Watkins Field.

1962 wurde das Stadion zu Ehren des kürzlich verstorbenen sportlichen Direktors und ehemaligen Coaches Robert Neyland in Neyland Stadium umbenannt. Neyland trainierte das Team von 1926 bis 1952 und führte die Volunteers an die nationale Spitze. Das Spielfeld wird nach wie vor Watkins Shields Field genannt. Bei der letzten Erweiterung im Jahr 2000 wurde die Rekordkapazität von 104.079 erreicht. Seither wurden 2006 auf der Osttribüne und 2009 auf der Westtribüne Clubplätze hinzufügt, welche die Zuschauerkapazität auf 100.011 reduzierten. 2010 wurde die Kapazität mit der neuen Tennessee Terrace wieder leicht erhöht auf derzeit 102.455.

Stadionerweiterungen

Erweiterungen nach Jahr
JahrErweiterungKapazitätsänderungGesamtkapazität
1921Originale Westtribüne3.200 Sitze3.200
1926Osttribüne3.600 Sitze6.800
1929Westtribüne11.060 Sitze17.860
1937Nordsektion X1.500 Sitze19.360
1938Osttribüne12.030 Sitze31.390
1948Südtribüne15.000 Sitze46.390
1962Oberdeck WestPressebox, 5.837 Sitze52.227
1966Nordtribüne5.895 Sitze58.122
1968Oberdeck Ost6.307 Sitze64.429
1972Oberdeck Südwest6.221 Sitze70.650
1976Oberdeck Südost9.600 Sitze80.250
1980Nordtribüne10.999 Sitze91.249
1987Direktionssuiten West42 Suiten91.110
1990Anpassung der Studentenplätze792 Sitze91.902
1996Oberdeck Nord10.642 Sitze102.544
1997Diverse Anpassungen310 Sitze102.854
2000Direktionssuiten Ost78 Suiten104.079
2006Clubplätze OstClub Level102.037
2009Clubplätze WestClub Level100.011
2010Tennessee Terrace2.444 Sitze102.455

Galerie

Siehe auch

Commons: Neyland Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.