Nexperia

Nexperia ist ein weltweiter Anbieter von diskreten Bauelementen, Logikbausteinen und MOSFETs. Das Unternehmen ist eine ausgegliederte Einheit von NXP Semiconductors,[2] die im Sommer 2016 an ein chinesisches Konsortium verkauft wurde.[3] Seit Anfang 2017[4] firmiert das Unternehmen eigenständig. Nexperias Produktpalette umfasst eigenen Angaben zufolge rund 15.000 Halbleiterbauelemente mit einer Jahresproduktion von über 90 Milliarden Stück.[1] Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als weltweit führend in der Herstellung von Dioden, Transistoren und ESD-Schutzelementen. Sein Marktanteil im Bereich diskreter Halbleiterbauelemente beträgt etwa 14 %.[2]

Nexperia
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 2017
Sitz Nijmegen, Niederlande
Leitung Xuezheng Zhang (Wing), CEO
Mitarbeiterzahl > 12.000 (2020)[1]
Branche Halbleiter
Website http://www.nexperia.com

Nexperia beliefert Unternehmen (vorwiegend Automotive und Consumer) und beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter in Asien, Europa und den USA.[1]

Einzelnachweise

  1. Nexperia at a glance. (PDF; 2,35 MB) Nexperia, 15. April 2020, abgerufen am 6. Oktober 2020 (Factsheet).
  2. NXP – Nexperia. In: Originbranding. 1. Mai 2011. Abgerufen am 16. Oktober 2016.
  3. Vogel Business Media GmbH & Co. KG: NXP verkauft Standardhalbleiter-Sparte nach China. (vogel.de [abgerufen am 16. Mai 2018]).
  4. Josh Beckerman: NXP Semiconductors to Sell Standard Products Unit for $2.75 Billion. In: Wall Street Journal, 14. Juni 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.